GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P313 - INFOS 2021 - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P313 - INFOS 2021 - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • View Item

Informatik fürs Leben lernen

Author:
Tantau, Till [DBLP]
Abstract
Eine Debatte um die Frage, welche Inhalte und Themen die informatische Bildung an Schulen umfassen muss, sollte weit nach vorne blicken: Weniger die aktuellen Trends in der Wirtschaft oder Forschung erscheinen richtungsweisend, sondern was in 25 oder noch mehr Jahren immer noch oder wieder relevant ist. Ein solch weiter Blick in die Zukunft der Informatik ist natürlich ausgesprochen schwierig, da sich die Informatik, seit sie existiert, in einem ständigen Umbruch befindet. Er soll hier trotzdem versucht werden und daraus verschiedene Konsequenzen für die mögliche Gestaltung und Entwicklung des Informatikunterrichts in der Gegenwart abgeleitet werden. Einerseits ergibt sich, dass es mehrere „zeitlose“, grundlegende und spezifisch informatische Ideen gibt, die dauerhaft Teil der allgemeinen Bildung sein sollten. Andererseits sind die typischen Gegenstände der Wissenschaft Informatik – wie Code oder Systeme oder Protokolle – immer weniger für sich stehende, rein technische Artefakte, sondern vielmehr in komplexe soziale Kontexte eingebettete Produkte menschlicher Kollaboration. Neben einem prinzipiellen Verständnis technischer Aspekte wird daher das Wissen um die Entstehung, Entwicklung und Nutzung von Code oder Systemen durch Menschen zentraler Bestandteil einer auf die Zukunft ausgerichteten informatischen Bildung sein.
  • Citation
  • BibTeX
Tantau, T., (2021). Informatik fürs Leben lernen. In: Humbert, L. (Hrsg.), INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 25-38). DOI: 10.18420/infos2021_h292
@inproceedings{mci/Tantau2021,
author = {Tantau, Till},
title = {Informatik fürs Leben lernen},
booktitle = {INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule},
year = {2021},
editor = {Humbert, Ludger} ,
pages = { 25-38 } ,
doi = { 10.18420/infos2021_h292 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
A1-2.pdf126.5Kb PDF View/Open

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/infos2021_h292

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.18420/infos2021_h292
ISBN: 978-3-88579-707-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2021
Language: de (de)
Content Type: Conference Proceedings

Keywords

  • Allgemeinbildung
  • Kollaboration
  • Kodierung
  • Algorithmen
  • Grenzen
Collections
  • P313 - INFOS 2021 - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule [56]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.