GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2021
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2021
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 12

Results Per Page:Sort Options:

UX-Botschafter: Verankerung der UX-Philosophie in ein mittelständiges Unternehmen 

Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals Arnold, Jessica; Kindsmüller, Martin Christof
Agile Entwicklungsmethoden bei denen auch Nutzer:innen in den Prozess einbezogen werden stellen viele mittelständische Unternehmen vor eine Herausforderung. In diesem Beitrag wird ein nutzerzentrierter Prozess vorgestellt, welcher sich in das agile Vorgehensmodell Kanban eingliedern lässt. Hierfür wurde zunächst eine ...

Der Problemraum im Alltag von Usability Praktikern 

Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals Ehrle, Philipp; Reiseman, Matthias; Pfeffer, Stefan
Das User Requirements Engineering ist das Erarbeiten, Dokumentieren und Priorisieren von konkreten Anfor-derungen an die Nutzung eines interaktiven Systems. Es führt im Idealfall zu erfolgreichen, nützlichen Systemen, Produkten und Dienstleistungen. Usability Praktiker, die eine zentrale Rolle im User Requirements ...

Spatial is Special - User Experience in Geo-Dashboards, Mobilen Karten und Kulturkreisen 

Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals Henzen, Christin; Ostkamp, Morin; Degbelo, Auriol; Helbig, Carolin; Maas, Felix; Landerer, Carina; Schmidt, Benno; von den Drisch, Stefan; Zander, Franziska
Warum sehen Karten in China anders aus als in Europa? Warum scheinen interaktive Karten auf dem Smartphone oft noch nicht intuitiv nutzbar zu sein? Warum gelten Dashboards für Fachthemen, z.B. der aktuellen Corona-Lage, meist als kompliziert zu verstehen und benutzen? Der 3. Workshop Spatial is Special auf der Mensch und ...

Performing Human-Centered Design Process Assessments 

Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals Heimgärtner, Rüdiger
Process assessment is a disciplined project-oriented evaluation of an organizational unit’s processes with respect to a process assessment model. In this paper, an approach is presented of how to assess human centered design (HCD) processes. In detail, the standard approach according to ISO 9241-210 and the HCD processes ...

Wie man 6000 Nutzer-Kommentare in Qualität umwandelt 

Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals Simov, Dimiter; Schrepp, Martin
Fragebögen sind eine einfache Möglichkeit, um mit wenig Aufwand Feedback von größeren Nutzergruppen einzusammeln. Wir zeigen am Beispiel einer komplexen Anwendung, wie man Fragebögen zur kontinuierlichen Qualitätskontrolle einsetzen kann. In unserem Beispiel werden zwei unterschiedlich konzipierte Fragebögen genutzt, um ...

User Research für die Corona-Warn-App: Agiles Testen in der Pandemie (virtuell, qualitativ & quantitativ) 

Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals Griese, Jennifer; Rummel, Bernard; Tarasova, Anastasia
Ende April 2020 wurden SAP und Deutsche Telekom beauftragt, gemeinsam eine Kontakt-Tracing-App für Deutschland zu entwickeln. Die App ist seit dem 16. Juni 2020 öffentlich verfügbar und im Einsatz. In diesem Beitrag beschreiben wir User Research-Aktivitäten der SAP im Rahmen dieses Projekts mit dem Fokus auf Usability ...

The Positive X - Warum klappt das nicht? 

Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals Hermosa Perrino, Cristina; Burmester, Michael; Spohrer, Anika; Fink, Vera; Zeiner, Katharina M.
Der Arbeitskreis “The Positive X” nimmt eine positiv-psychologische Perspektive bei der Gestaltung von interaktiven Systemen ein. Das bedeutet, dass die Wissenschaft der „Positiven Psychologie“ für uns das Verständnis schafft, was wir mit der „Positiven UX“ erzielen wollen. Schwerpunkte sind unter anderem die Untersuchung ...

KI als Partner 

Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals Spohrer, Anika; Komrovski, Susann; Burmester, Michael
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art verändern, wie wir mit Systemen interagieren. Die KI wird als Partner des Menschen auftreten und eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI wird im Vordergrund der Interaktionsgestaltung stehen. Hier stellt sich die Frage, wie diese Zusammenarbeit von Usability- und User Experience- ...

Deliberations on the Role of Product Vision in User Experience Design: Outcomes of an Open Focus Group 

Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals Winter, Dominique
Creating a product vision is a common technique in the development of interactive products. Product vision is intended to serve as a point of orientation for design decisions around the product. However, the focus of product vision is often on functional or economic aspects, while the intended user experience (UX) is ...

Usability stumm geschaltet? Usable Security und Privacy in Videokonferenzsystemen 

Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals Balthasar, Mandy; Gerber, Nina; Schmitt, Hartmut
Unter Druck von außen durch die COVID-19-Pandemie erfuhren Unternehmen weltweit einen Aufschwung in der Nutzungsbilanz von Werkzeugen für computergestützte Gruppenarbeit. Die sogenannte Computer Supported Cooperative Work (CSCW) ermöglichte trotz Kontaktbeschränkungen die Arbeit in Gruppen durch digitale Informations- ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Balthasar, Mandy (2)Burmester, Michael (2)Gerber, Nina (2)Spohrer, Anika (2)Winter, Dominique (2)Arnold, Jessica (1)Degbelo, Auriol (1)Diefenbach, Sarah (1)Ehrle, Philipp (1)Fink, Vera (1)... View More

Subject

Usability (4)User Experience (4)User experience (2)Agile (1)agile (1)Anforderungen (1)Arbeitsfelder (1)Arbeitskreis The Positive X (1)Ausbildung (1)Capability (1)... View More

Date Issued

2021 (11)2022 (1)

Has File(s)

Yes (10)No (2)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.