GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Mensch und Computer
  • Mensch und Computer 2021
  • Usability Professionals 2021 (UP21)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Mensch und Computer
  • Mensch und Computer 2021
  • Usability Professionals 2021 (UP21)
  • View Item

Usability stumm geschaltet? Usable Security und Privacy in Videokonferenzsystemen

Author:
Balthasar, Mandy [DBLP] ;
Gerber, Nina [DBLP] ;
Schmitt, Hartmut [DBLP]
Abstract
Unter Druck von außen durch die COVID-19-Pandemie erfuhren Unternehmen weltweit einen Aufschwung in der Nutzungsbilanz von Werkzeugen für computergestützte Gruppenarbeit. Die sogenannte Computer Supported Cooperative Work (CSCW) ermöglichte trotz Kontaktbeschränkungen die Arbeit in Gruppen durch digitale Informations- und Kommunikationstechnologien. Aufgrund einer Notlage schnell in den Arbeitsprozess integriert, wurden erst im Anschluss Schwächen im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz ersichtlich. Ebenso der hohen Integration verschiedener Werkzeuge in den Arbeitsalltag geschuldet sind Schwächen in der Usability. So bieten beispielsweise Videokonferenzsysteme Hürden bei der Bedienbarkeit, welche wiederum zu Lücken in der IT-Sicherheit bzw. dem Datenschutz von Unternehmen führen können. Doch welche Trends im Bereich Videokonferenzsysteme gibt es? Welche sicherheits- und privatheitsfördernde Empfehlungen werden für die Usability gegeben? Und wo liegen einzelne Defizite für Usable Security & Privacy von Videokonferenzsystemen? Dieser Beitrag soll erste Antworten auf diese Fragestellungen geben, welche in einem Workshop auf der Mensch und Computer 2021 gemeinsam mit den Teilnehmer:innen näher betrachtet werden.Unter Druck von außen durch die COVID-19-Pandemie erfuhren Unternehmen weltweit einen Aufschwung in der Nutzungsbilanz von Werkzeugen für computergestützte Gruppenarbeit. Die sogenannte Computer Supported Cooperative Work (CSCW) ermöglichte trotz Kontaktbeschränkungen die Arbeit in Gruppen durch digitale Informations- und Kommunikationstechnologien. Aufgrund einer Notlage schnell in den Arbeitsprozess integriert, wurden erst im Anschluss Schwächen im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz ersichtlich. Ebenso der hohen Integration verschiedener Werkzeuge in den Arbeitsalltag geschuldet sind Schwächen in der Usability. So bieten beispielsweise Videokonferenzsysteme Hürden bei der Bedienbarkeit, welche wiederum zu Lücken in der IT-Sicherheit bzw. dem Datenschutz von Unternehmen führen können. Doch welche Trends im Bereich Videokonferenzsysteme gibt es? Welche sicherheits- und privatheitsfördernde Empfehlungen werden für die Usability gegeben? Und wo liegen einzelne Defizite für Usable Security & Privacy von Videokonferenzsystemen? Dieser Beitrag soll erste Antworten auf diese Fragestellungen geben, welche in einem Workshop auf der Mensch und Computer 2021 gemeinsam mit den Teilnehmer:innen näher betrachtet werden.
  • Citation
  • BibTeX
Balthasar, M., Gerber, N. & Schmitt, H., (2022). Usability stumm geschaltet? Usable Security und Privacy in Videokonferenzsystemen. In: Ludewig, E. & Jackstädt, T. (Hrsg.), Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. und German UPA e.V.. DOI: 10.18420/muc2021-up-448
@inproceedings{mci/Balthasar2022,
author = {Balthasar, Mandy AND Gerber, Nina AND Schmitt, Hartmut},
title = {Usability stumm geschaltet? Usable Security und Privacy in Videokonferenzsystemen},
booktitle = {Mensch und Computer 2021 - Usability Professionals},
year = {2022},
editor = {Ludewig, Elske AND Jackstädt, Thomas} ,
doi = { 10.18420/muc2021-up-448 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V. und German UPA e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
Contribution_448.pdf518.9Kb PDF View/Open

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/muc2021-up-448

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.18420/muc2021-up-448
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2022
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper

Keywords

  • Communications
  • CSCW
  • Enterprise
  • Privacy
  • Security
  • Usability
  • Video/Audio Conferencing
Collections
  • UP 2021 [12]
  • Usability Professionals 2021 (UP21) [12]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.