dc.contributor.author | Weibert, Anne | |
dc.contributor.author | Aal, Konstantin | |
dc.contributor.author | Ertl, Tanja | |
dc.contributor.editor | Wienrich, Carolin | |
dc.contributor.editor | Wintersberger, Philipp | |
dc.contributor.editor | Weyers, Benjamin | |
dc.date.accessioned | 2021-09-23T10:52:33Z | |
dc.date.available | 2021-09-23T10:52:33Z | |
dc.date.issued | 2021 | |
dc.identifier.uri | http://dl.gi.de/handle/20.500.12116/37425 | |
dc.description.abstract | Reflektiertes Technikhandeln, wie auch die dafür notwendige Aneignung von IKT Kompetenzen gründen wesentlich auch darauf, dass man über Technik reden kann. Unterschiede in Alter, Bildung, Herkunft, Kultur und Sprache stellen hierbei oft Hindernisse dar. In einem partizipativen Projekt erarbeiten wir ein Spiel, in dem die Entwicklung einer Utopie mit oder ohne Technik im Mittelpunkt steht. Über mehrere Jahre in einem come_IN Computerclub gemeinsam gemachte Lehr und Lernerfahrungen bilden die Grundlage für Spielelemente, Spielregeln, Ereignis und Aktionskarten. | de |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Informatik e.V. | |
dc.relation.ispartof | Mensch und Computer 2021 - Workshopband | |
dc.relation.ispartofseries | Mensch und Computer | |
dc.subject | Computerclub | |
dc.subject | Lernen | |
dc.subject | Partizipative Technikgestaltung | |
dc.subject | Sprechen | |
dc.subject | Utopie | |
dc.title | Und alle können das dann lesen...: von der partizipativen Entwicklung eines Spiels über die Rolle(n) von Technik in unserem Alltag | de |
dc.type | Text/Conference Poster | |
dc.pubPlace | Bonn | |
mci.document.quality | digidoc | |
mci.conference.sessiontitle | MCI-WS06: Partizipative und sozialverantwortliche Technikentwicklung | |
mci.conference.location | Ingolstadt | |
mci.conference.date | 5.-8. September 2021 | |
dc.identifier.doi | 10.18420/muc2021-mci-ws06-247 | |