GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P321 - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH 2022)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P321 - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH 2022)
  • View Item

Divekit --- Digitalisierung und Individualisierung als Schlüssel für eine moderne Softwaretechnik-Ausbildung

Author:
Bente, Stefan [DBLP] ;
Intveen, Jann [DBLP] ;
Krampe, Fabian [DBLP]
Abstract
Um Kompetenzen in modernen Softwaretechnik-Ansätzen wie Domain Driven Design oder Clean Code zu erwerben, müssen diese von Lernenden im Rahmen von Praktika auch selbst angewendet werden. Erst dann können sie in ihrer Komplexität und ihren Konsequenzen vollständig verstanden werden. Digitale E-Assessment-Tools eröffnen die Möglichkeit, dies mit vertretbarem Betreuungsaufwand zu tun, indem große Teile der studentischen Lösung automatisiert getestet werden. Somit erhalten die Studierenden direktes formatives Feedback, und die Betreuer:innen können sich auf Beratung in komplexen Fragestellungen konzentrieren. Dieses Paper formuliert 12 Prinzipien für E-Assessment-Tools im Bereich Softwaretechnik und Coding, darunter Individualisierung und Praxisnähe der gestellten Aufgaben. Anschließend wird das Open-Source-Framework Divekit vorgestellt, das diese Prinzipien erfüllt. Möglichkeiten und Grenzen von Divekit werden anhand einer Fallstudie kritisch bewertet.
  • Citation
  • BibTeX
Bente, S., Intveen, J. & Krampe, F., (2022). Divekit --- Digitalisierung und Individualisierung als Schlüssel für eine moderne Softwaretechnik-Ausbildung. In: Veronika Thurner, B.-W. K. (Hrsg.), Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH 2022). Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 29-41). DOI: 10.18420/SEUH2022_04
@inproceedings{mci/Bente2022,
author = {Bente, Stefan AND Intveen, Jann AND Krampe, Fabian},
title = {Divekit --- Digitalisierung und Individualisierung als Schlüssel für eine moderne Softwaretechnik-Ausbildung},
booktitle = {Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH 2022)},
year = {2022},
editor = {Veronika Thurner, Barne Kleinen, Juliane Siegeris, Debora Weber-Wulff} ,
pages = { 29-41 } ,
doi = { 10.18420/SEUH2022_04 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
B1-2.pdf163.2Kb PDF View/Open

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/SEUH2022_04

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.18420/SEUH2022_04
ISBN: 978-3-88579-715-9
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2022
Language: de (de)

Keywords

  • E-Assessment
  • Digitalisierung
  • Softwaretechnik
  • Coding
  • Individualisierung
  • DDD
Collections
  • P321 - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH 2022) [15]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.