Neue Klänge für Europa - Demokratische Ideen entwickeln und mit informatischen Werkzeugen umsetzen
Abstract
Wie müsste eine neue Hymne für Europa klingen? Mit dieser Frage beschäftigten sich Informatik-Schülerinnen und -Schüler der Jahrgangsstufe 9 eines Kölner Gymnasiums und codeten Europa-Sounds in der Programmierumgebung Sonic Pi, gaben sie über einen mit RFID-Karten gesteuerten Raspberry Pi wieder, verbauten die Technik in einem alten Radio und einem Globus und dokumentierten ihre Ideen in selbst gestalteten Blog-Artikeln, die sich über QR-Codes erreichen lassen. In die bunten, selbst komponierten Klangteppiche wurden eigene Vorstellungen und Erfahrungen mit Europa sowie das Demokratie-Verständnis der Schülerinnen und Schüler eingearbeitet. Der vorliegende Beitrag präsentiert die zugehörige Unterrichtsidee im Kontext der schulischen Wertebildung und zur Förderung des europäischen Bewusstseins der Schülerinnen und Schüler. Die Durchführung der Unterrichtsidee fand im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektarbeit statt.
- Citation
- BibTeX
Anthes, J. & Schöbel, S.,
(2021).
Neue Klänge für Europa - Demokratische Ideen entwickeln und mit informatischen Werkzeugen umsetzen.
LOG IN: Vol. 41, No. 2.
Berlin:
LOG IN Verlag.
(S. 47-52).
@article{mci/Anthes2021,
author = {Anthes, Jacqueline AND Schöbel, Sven},
title = {Neue Klänge für Europa - Demokratische Ideen entwickeln und mit informatischen Werkzeugen umsetzen},
journal = {LOG IN},
volume = {41},
number = {2},
year = {2021},
,
pages = { 47-52 }
}
author = {Anthes, Jacqueline AND Schöbel, Sven},
title = {Neue Klänge für Europa - Demokratische Ideen entwickeln und mit informatischen Werkzeugen umsetzen},
journal = {LOG IN},
volume = {41},
number = {2},
year = {2021},
,
pages = { 47-52 }
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISSN: 0720-8642
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2021
Language:
(de)

Content Type: Text/Journal Article
Collections
- LOG IN 41(2) - 2021 [21]