Die Blockchain im Spannungsfeld der Grundsätze der Datenschutzgrundverordnung
Author:
Abstract
Blockchain-Technologie und auf ihr basierende Smart Contracts erfahren aktuell große Aufmerksamkeit. Egal ob Finanztransaktionen, eHealth oder eGovernment, für zahlreiche Anwendungsfelder wird der Einsatz von Blockchain-Technologie in Betracht gezogen. In jüngster Zeit mehren sich jedoch auch kritische Stimmen, die die kryptographischen und Konsens-Prinzipien dieser Technologie für unvereinbar mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und somit den Grundsätzen des Datenschutzrechts halten. Ziel dieses Beitrags ist es, die Eignung verschiedener Blockchain-Technologien für die Erfüllung der Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 5 der EU Datenschutzgrundverordnung wie u.a. Rechenschaftspflicht, Speicherbegrenzung und Betroffenenrechten zu analysieren.
- Citation
- BibTeX
Marnau, N.,
(2017).
Die Blockchain im Spannungsfeld der Grundsätze der Datenschutzgrundverordnung.
In:
Eibl, M. & Gaedke, M.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2017.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 1025-1036).
DOI: 10.18420/in2017_105
@inproceedings{mci/Marnau2017,
author = {Marnau, Ninja},
title = {Die Blockchain im Spannungsfeld der Grundsätze der Datenschutzgrundverordnung},
booktitle = {INFORMATIK 2017},
year = {2017},
editor = {Eibl, Maximilian AND Gaedke, Martin} ,
pages = { 1025-1036 } ,
doi = { 10.18420/in2017_105 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Marnau, Ninja},
title = {Die Blockchain im Spannungsfeld der Grundsätze der Datenschutzgrundverordnung},
booktitle = {INFORMATIK 2017},
year = {2017},
editor = {Eibl, Maximilian AND Gaedke, Martin} ,
pages = { 1025-1036 } ,
doi = { 10.18420/in2017_105 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/in2017_105
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
DOI: 10.18420/in2017_105
ISBN: 978-3-88579-669-5
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)

Keywords
Collections
- P275 - INFORMATIK 2017 [266]