Eine Klassifikation sicherheitskritischer UX-Design-Patterns
Autor(en):
Zusammenfassung
User Experience ist von zunehmender Relevanz für die Entwicklung digitaler Designentscheidungen und hat somit weitgehende Auswirkungen auf das Nutzerverhalten. Dass dies besonders für die Sicherheit und Vertraulichkeit nicht nur von Vorteil sein kann, sondern Nutzer*innen negativ beeinflussen kann, wird in dieser Arbeit ersichtlich. Betrachtetwerden dafür die Themengebiete Anti-Patterns, Grey Patterns und Dark-Patterns. Anti-Patterns bezeichnen wiederkehrende Lösungen für ein Konzept eines User Interfaces, die trotz guter Intention ungewünschte Nebeneffekte oder Konsequenzen haben. Dark-Patterns dagegen stellen Designentscheidungen dar, die durch Täuschung oder Ausnutzung psychischen Drucks versuchen Nutzer*innen zu Handlungen zu verleiten, von denen die Ersteller*innen des Dark-Patterns mehr profitieren als die Anwender* innen. Der Begriff Grey Patterns wird in dieser Arbeit für alle Design Patterns genutzt, die sich nicht direkt zuordnen lassen. Da es bisher kaum vergleichendeWerke und keinen Konsens zu diesen Themengebieten gibt, ist das Ziel dieser Arbeit ein grundlegendes Modell aufzustellen. Dabei wird durch die Untersuchung bestehender Literatur eine zusammenfassende Taxonomie und ein Vorgehen zur Unterscheidung von Anti-Patterns und Dark-Patterns erarbeitet, die als Grundlage für weitere Arbeiten und zur Entwicklung von Gegenmaßnahmen genutzt werden können.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Buhleier, L., Linsner, S., Steinbrink, E. & Reuter, C.,
(2022).
Eine Klassifikation sicherheitskritischer UX-Design-Patterns.
In:
Marky, K., Grünefeld, U. & Kosch, T.
(Hrsg.),
Mensch und Computer 2022 - Workshopband.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
DOI: 10.18420/muc2022-mci-ws10-275
@inproceedings{mci/Buhleier2022,
author = {Buhleier, Laura AND Linsner, Sebastian AND Steinbrink, Enno AND Reuter, Christian},
title = {Eine Klassifikation sicherheitskritischer UX-Design-Patterns},
booktitle = {Mensch und Computer 2022 - Workshopband},
year = {2022},
editor = {Marky, Karola AND Grünefeld, Uwe AND Kosch, Thomas} ,
doi = { 10.18420/muc2022-mci-ws10-275 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Buhleier, Laura AND Linsner, Sebastian AND Steinbrink, Enno AND Reuter, Christian},
title = {Eine Klassifikation sicherheitskritischer UX-Design-Patterns},
booktitle = {Mensch und Computer 2022 - Workshopband},
year = {2022},
editor = {Marky, Karola AND Grünefeld, Uwe AND Kosch, Thomas} ,
doi = { 10.18420/muc2022-mci-ws10-275 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
WS-10-2_Eine Klassifikation sicherheitskritischer UX-Design-Patterns.pdf | 733.1Kb | Öffnen |
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/muc2022-mci-ws10-275
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
Datum: 2022
Sprache:
(de)

Typ: Text/Conference Poster