Show simple item record

dc.contributor.authorBauern, Thomas
dc.contributor.editorRiebisch, Matthias
dc.contributor.editorTropmann-Frick, Marina
dc.date.accessioned2022-08-31T10:17:57Z
dc.date.available2022-08-31T10:17:57Z
dc.date.issued2022
dc.identifier.isbn978-3-88579-718-0
dc.identifier.issn1617-5468
dc.identifier.urihttp://dl.gi.de/handle/20.500.12116/39296
dc.description.abstractBei der Modellierung von Geschäftsprozessen (GP) werden Aktivitäten üblicherweise als atomare Einheiten betrachtet. Dies führt zu unnötigen Einschränkungen, wenn z.B. Sequenzen von Aktivitäten modelliert werden. Hier kann die Flexibilität erhöht werden, indem sich Sequenzkanten beliebig auf die Start- und Endeereignisse ihrer Quell- und Zielaktivitäten beziehen können. Dadurch werden zur Ausführungszeit der GP (Runtime) zusätzliche Ausführungsreihenfolgen möglich, d.h. die Benutzer haben mehr Flexibilität bei der Prozessbearbeitung. Dennoch werden selbstverständlich alle modellierten Kontrollflussbedingungen ebenso eingehalten, wie zeitliche Constraints zwischen Aktivitäten (z.B. Mindestzeitabstände). Damit eine Prozess-Engine einen GP entsprechend dieser Bedingungen (automatisch) steuern kann, ist eine formale Ausführungssemantik erforderlich. Sie wird in diesem Beitrag ebenso vorgestellt, wie Maßnahmen, mit denen die Prozess-Engine den Start bzw. die Beendigung von Aktivitäten verzögern und beschleunigen kann, um so das gewünschte Verhalten bei der GP-Ausführung zu erreichen.de
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofModellierung 2022
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-324
dc.subjectGeschäftsprozess
dc.subjectFlexibilität
dc.subjectKontrollfluss
dc.subjectSequenz
dc.subjectZeit
dc.subjectWorkflow-Engine
dc.titleVerhalten und Ausführungssemantik von erweiterten Sequenzkanten in Geschäftsprozessende
dc.typeText/Conference Paper
dc.pubPlaceBonn
mci.reference.pages155-170
mci.conference.sessiontitleUnternehmens- und Geschäftsprozess-Modellierung
mci.conference.locationHamburg
mci.conference.date27.Juni - 01.Juli 2022
dc.identifier.doi10.18420/modellierung2022-003


Files in this item

Thumbnail

Show simple item record