GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P326 - INFORMATIK 2022 - Informatik in den Naturwissenschaften
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P326 - INFORMATIK 2022 - Informatik in den Naturwissenschaften
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-7 of 7

Results Per Page:Sort Options:

Aufbau und Umsetzung eines informellen Netzwerkes zur Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz zur Implementierung einer Wissenstransfer-Plattform 

INFORMATIK 2022 Wintz,Lea; Strerath,Paul
Precision Farming, Smart Farming bis hin zum Digital Farming: Die intensive Verwendung elektronischer Komponenten in landwirtschaftlichen Betrieben macht es heute möglich, vielfältige Daten aus unterschiedlichen Produktionsbereichen zu erfassen und verfügbar zu machen. Die Datenanalyse bietet das Potential, Betriebsmittel ...

Digitalisierung – Brandbeschleuniger oder Helfer eines nachhaltigen Wandels? Nachhaltigkeitskriterien für digitale Werkzeuge und Projekte 

INFORMATIK 2022 Kappler,Karolin Eva; Wolf,Nicole; Kopp-Malek,Tanja; Pataky,Dominik; Bodammer,Christiane; Holness,Virginia; Reithmair,Christoph
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei globale Transformationsprozesse, die wir – in Anlehnung an und in Nachfolge des Hauptgutachtens des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WGBU) „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ – zusammen denken wollen. Dafür haben wir einen Kriterienkatalog ...

„Und hier geht es übrigens jetzt gerade manuell weiter!“ 

INFORMATIK 2022 Lemcke,Stefanie; Lucke,Ulrike
Die Digitalisierung der Hochschulverwaltung ist Gegenstand zahlreicher strategischer Initiativen und wissenschaftlicher Studien. Während bisherige Arbeiten sich vorwiegend auf den unmittelbaren Prozess der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen richten, stehen in der hier vorgestellten Studie die vorgelagerten ...

Wie steht es um die Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von Datenmanagementplänen an Fachhochschulen? 

INFORMATIK 2022 Blümm,Mirjam; Burkart,Christine; Chlastak,Maria; Fritsch,Katharina; Neuroth,Heike; Schieberle,Andreas; Schmunk,Stefan; Werner,Stephanie
Datenmanagementpläne bilden die Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsdaten. Gerade (Fach)Hochschulen der Angewandten Wissenschaften stellt dies jedoch vor große Herausforderungen, da sie bislang auf wenig etablierte Strukturen, Standards und Best Practices aus den für sie charakteristischen ...

Digitalisierung und Innovation in der Landwirtschaft 

INFORMATIK 2022 Halberstadt,Jantje; Ortland,Arne; Schwab,Anne-Kathrin; Besieda,Andrii; Kraft,Martin
Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft befinden sich in einem komplexen Wechselspiel. Der Erfolg von digitalen Lösungen, die auf der Steigerung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Produktion abzielen, wird mittelfristig auch von der Identifikation von Innovationspotentialen entlang wertschöpfungsk ...

Einsatz von Machine Learning im Innovationsmanagement 

INFORMATIK 2022 Szafarski,Daniel; Beckmann,Helmut
In volatilen Zeiten, in denen die verfügbare Datenmenge stetig steigt, nehmen Unternehmen das IM in den Fokus, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Aus diesem Grund ist eine stetig steigende Anzahl an Publikationen zu verzeichnen, welche sich aktuell insbesondere mit der frühphasigen Ideengenerierung mithilfe natürlich ...

Erfahrungsbericht aus dem Forschungsdatenmanagement in Bezug auf elektronische Laborbücher 

INFORMATIK 2022 Zulauf,Bert; Knipprath,Nina
An deutschen Universitäten und Fachhochschulen erschließt sich aktuell im Bereich der Struktur und des Aufbaus von Laborarbeit eine neue Arbeitsweise: Dokumentation mittels elektronischer Laborbücher (ELB). Forschende produzieren und nutzen eine bunte Mischung an Daten wie Grafikdateien, Formeln, Tabellen oder ...

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Beckmann,Helmut (1)Besieda,Andrii (1)Blümm,Mirjam (1)Bodammer,Christiane (1)Burkart,Christine (1)Chlastak,Maria (1)Fritsch,Katharina (1)Halberstadt,Jantje (1)Holness,Virginia (1)Kappler,Karolin Eva (1)... View More

Subject

Digitalisierung (7)
Forschungsdatenmanagement (2)Landwirtschaft (2)Nachhaltigkeit (2)Betriebsdatenflüsse (1)Datenmanagement (1)Datenmanagementplan (1)DMP (1)ELB (1)elektronische Laborbücher (1)... View More

Date Issued

2022 (7)

Has File(s)

Yes (7)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.