GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P326 - INFORMATIK 2022 - Informatik in den Naturwissenschaften
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P326 - INFORMATIK 2022 - Informatik in den Naturwissenschaften
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 31-40 of 146

Results Per Page:Sort Options:

Kooperativer Aufbau und nachhaltiger Betrieb der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB) 

INFORMATIK 2022 Neuroth,Heike; Straka,Janine; Schneemann,Carsten; Mertzen,Daniela
Die Landesinitiative Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB), ein Verbund der acht forschenden staatlichen Hochschulen Brandenburgs, verfolgt seit 2019 das Ziel, nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg zu institutionalisieren. Dazu wurde zu Projektbeginn eine Umfeldanalyse regionaler und ...

Natural Language Processing (NLP) und der Datenschutz - Chancen und Risiken für den Schutz der Privatheit 

INFORMATIK 2022 Vogel,Inna; Setz,Tahireh; Choi,Jeong-Eun; Steinebach,Martin
Maschinelle Lernverfahren können sowohl Chancen als auch Risiken für die Privatheit von Daten bedeuten. Zum einen können durch Techniken des Natural Language Processings personenbezogene Daten anonymisiert werden und zum anderen können maschinelle Lernmodelle selbst hinsichtlich der Identifizierbarkeit der darin enthaltenen ...

GAFAI: Proposal of a Generalized Audit Framework for AI 

INFORMATIK 2022 Markert,Thora; Langer,Fabian; Danos,Vasilios
ML based AI applications are increasingly used in various fields and domains. Despite the enormous and promising capabilities of ML, the inherent lack of robustness, explainability and transparency limits the potential use cases of AI systems. In particular, within every safety or security critical area, such limitations ...

Überblick über die Ansätze zur Geschäftsprozessautomatisierung 

INFORMATIK 2022 Kültür,Remzi; Beckmann,Helmut
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Automatisierung von Geschäftsprozessen, werden Unternehmen gezwungen alles zu automatisieren, was unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Faktoren rentabel ist. Allerdings fällt es Unternehmen schwer, bei so vielen Ansätzen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen einen ganzheitlichen ...

Ontology in the Digital Forensics Domain: A Scoping Review 

INFORMATIK 2022 Morgenstern,Martin; Fähndrich,Johannes; Honekamp,Wilfried
A need for the use of automation in digital forensics is imminent. With the overwhelming workload for analysing collected digital evidence, law enforcement agencies are no longer meeting the quality investigations we expect. For automation to work (e. g., integrating heterogeneous data sources, structuring unstructured ...

How gender is understood and analyzed in current egovernment research – a scoping literature review 

INFORMATIK 2022 Dhungel,Anna-Katharina
The division of gender into woman and man is controversially discussed in social discourse. Different approaches and proposed solutions are thereby addressed in the public debate. Building on that, this paper examines the prevailing understanding of gender in egovernment research by means of a scoping literature review. ...

Making Remote Work for Women in Tech 

INFORMATIK 2022 Marsden,Nicola; Holtzblatt,Karen
Remote working during the pandemic goes far beyond the global remote work that occurred in prior years. In this paper, we look at remote working from the point of view of creating the experiences women need to thrive. Within the context of our research on retaining women in tech, we have studied the impact of remote work ...

Nutzenbasierte Preisgestaltung kooperativer KI-basierter Software in produzierenden Unternehmen – Eine empirische Untersuchung KI-basierter Geschäftsmodelle 

INFORMATIK 2022 Berger,Patrick; Garrel,Jörg von
Mit Hinblick auf KI als Schlüsseltechnologie befasst sich dieser wissenschaftliche Beitrag, im Rahmen der nutzenbasierten Preisgestaltung, mit der Identifikation von Nutzentreibern auf die Kaufentscheidung einer kooperativen KI (als erklärbare KI), sowie der Analyse der Zahlungsbereitschaft. Neben der ökonomischen Dimension ...

Technische und Rechtliche Auseinandersetzung mit Weiterleitungs-URLs in E-Mails aus Security-Gründen 

INFORMATIK 2022 Müllmann,Dirk; Veit,Maxime; Volkamer,Melanie
Häufig sind Links in E-Mails eingebunden, um Empfänger*innen einfach auf Webseiten oder Webseiteninhalte hinweisen zu können. Dazu wird hinter einem Link die entsprechende URL (auch Webadresse genannt) hinterlegt. Zunehmend ist zu beobachten, dass es sich bei der hinterlegten URL jedoch nicht um die sog. Ziel-URL, d.h. ...

Digitalisierung – Brandbeschleuniger oder Helfer eines nachhaltigen Wandels? Nachhaltigkeitskriterien für digitale Werkzeuge und Projekte 

INFORMATIK 2022 Kappler,Karolin Eva; Wolf,Nicole; Kopp-Malek,Tanja; Pataky,Dominik; Bodammer,Christiane; Holness,Virginia; Reithmair,Christoph
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei globale Transformationsprozesse, die wir – in Anlehnung an und in Nachfolge des Hauptgutachtens des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WGBU) „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ – zusammen denken wollen. Dafür haben wir einen Kriterienkatalog ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • . . .
  • 15
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Marx Gómez,Jorge (6)Thomas,Oliver (5)Waedt,Karl (5)Beckmann,Helmut (4)Lässig,Jörg (4)Belaidi,Siwar (3)Kortum,Henrik (3)Labudde,Dirk (3)Lucke,Ulrike (3)Müssig,Daniel (3)... View More

Subject

Digitalisierung (7)Machine Learning (7)Datenschutz (6)Nachhaltigkeit (5)Landwirtschaft (4)machine learning (4)Quantum Computing (4)Data Ecosystem (3)E-Mail (3)Ethik (3)... View More

Date Issued

2022 (146)

Has File(s)

Yes (146)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.