GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P326 - INFORMATIK 2022 - Informatik in den Naturwissenschaften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P326 - INFORMATIK 2022 - Informatik in den Naturwissenschaften
  • View Item

Human-Centered Data Science – Etablierung einer kritisch-reflexiven Praxis bei der Entwicklung von datengetriebener Software

Author:
Müller-Birn,Claudia [DBLP] ;
Sipos,Lars [DBLP]
Abstract
Die Erfahrungen der letzten Jahre im Bereich Data Science zeigen immer deutlicher, dass es ein Umdenken bei der Ausbildung bedarf, da die sozialen Nuancen in Daten nicht erfasst oder ethische Kriterien bei der Entwicklung datengetriebener Software zu selten berücksichtigt werden. Diese Lücke soll mit dem Ansatz der Human-Centered Data Science geschlossen werden. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit Informatikstudierenden haben wir daher diesen Ansatz umgesetzt. Die Ergebnisse einer im Anschluss durchgeführten Interviewstudie zeigen, dass Studierende ein gesteigertes Bewusstsein für die gesellschaftlichen Auswirkungen von Data Science haben. Nichtsdestotrotz hatten wir jedoch den Eindruck, dass sie nicht über eine „Toolbox“ verfügen, die es ihnen erlaubt, diese Einsicht nachhaltig in ihren Datenpraktiken zu verankern. Infolgedessen schlagen wir einen konzeptionellen Rahmen für die Förderung einer kritisch-reflexiven Praxis in der Data Science-Ausbildung vor, den wir in diesem Artikel näher vorstellen. Anhand einer beispielhaften Umsetzung erläutern wir jede der vier aufeinander aufbauenden Phasen, die in zukünftiger Forschung evaluiert werden.
  • Citation
  • BibTeX
Müller-Birn, Cl. & Sipos, La., (2022). Human-Centered Data Science – Etablierung einer kritisch-reflexiven Praxis bei der Entwicklung von datengetriebener Software. In: Demmler, D., Krupka, D. & Federrath, H. (Hrsg.), INFORMATIK 2022. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 745-754). DOI: 10.18420/inf2022_62
@inproceedings{mci/Müller-Birn2022,
author = {Müller-Birn,Claudia AND Sipos,Lars},
title = {Human-Centered Data Science – Etablierung einer kritisch-reflexiven Praxis bei der Entwicklung von datengetriebener Software},
booktitle = {INFORMATIK 2022},
year = {2022},
editor = {Demmler, Daniel AND Krupka, Daniel AND Federrath, Hannes} ,
pages = { 745-754 } ,
doi = { 10.18420/inf2022_62 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
iug_09.pdf314.0Kb PDF View/Open

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/inf2022_62

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.18420/inf2022_62
ISBN: 978-3-88579-720-3
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2022
Language: de (de)

Keywords

  • Human-Centered Data Science
  • Ethik
Collections
  • P326 - INFORMATIK 2022 - Informatik in den Naturwissenschaften [146]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.