GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Informatik Spektrum
  • Band 45 (2022)
  • Band 45 - Heft 6 (Dezember 2022)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Informatik Spektrum
  • Band 45 (2022)
  • Band 45 - Heft 6 (Dezember 2022)
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 13

Results Per Page:Sort Options:

IT-gestützte Aus- und Weiterbildung im tertiären Bildungsbereich – Informatik und Wirtschaftsinformatik 

Informatik Spektrum: Vol. 45, No. 6 Mertens, Peter
Der tertiäre Bildungssektor im deutschsprachigen Raum fächert sich zunehmend auf. Das gilt für die Typen von Hochschulen wie auch für die Professuren. Dazu kommen neue technische Möglichkeiten für Fernunterricht per Internet. In der Kombination ergeben sich eine nicht einfach zu ordnende Vielfalt und Unübersichtlichkeit, ...

Verwirrende Informatik I – Systeme, Informationen, Berechenbarkeit und Daten 

Informatik Spektrum: Vol. 45, No. 6 Reich, Johannes
Dieser Artikel ist der erste einer Viererreihe, die eine Diskussion über die Grundlagen der Informatik anregen soll. Dabei steht das Begriffsnetzwerk, das den Kern der Informatik ausmacht, im Zentrum. Dieses Begriffsnetzwerk steht in dem Spannungsfeld, zum einen weitgehend in unserem alltagssprachlichen Verständnis ...

Metaverse – parallele Welt(en) 

Informatik Spektrum: Vol. 45, No. 6 Sury, Ursula

Vorschlag eines morphologischen Kastens zur Charakterisierung von Data-Science-Projekten 

Informatik Spektrum: Vol. 45, No. 6 Theuerkauf, René; Daurer, Stephan; Hoseini, Sayed; Kaufmann, Jens; Kühnel, Stephan; Schwade, Florian; Alekozai, Emal M.; Neuhaus, Uwe; Rohde, Heiko; Schulz, Michael
Data-Science-Projekte sind typischerweise interdisziplinär, adressieren vielfältige Problemstellungen aus unterschiedlichen Domänen und sind häufig durch heterogene Projektmerkmale geprägt. Bestrebungen in Richtung einer einheitlichen Charakterisierung von Data-Science-Projekten sind insbesondere dann relevant, wenn über ...

Task Mining. Definition und der Einsatz im Unternehmen 

Informatik Spektrum: Vol. 45, No. 6 Kornahrens, Lars; Kritzler, Sebastian; Torabi-Goudarzi, Sassan
Task Mining ist ein Ansatz, mit dem Tätigkeiten entlang der Prozesse aus der Sicht des Arbeitsplatzes betrachtet werden. Durch die enge Verbindung zu Prozessen und Tätigkeiten erfährt Task Mining eine zunehmende Beliebtheit im Geschäftsprozess- und Workflowmanagement. Hierfür werden Ereignisdaten erfasst, die Interaktionen ...

„Steal Now, Decrypt Later“ 

Informatik Spektrum: Vol. 45, No. 6 Barenkamp, Marco
Gängige Verschlüsselungstechnologien können von herkömmlichen Computern nicht durchbrochen werden. Trotzdem werden heutzutage in großem Maße Daten abgegriffen und zunächst gespeichert, um sie in der Zukunft mithilfe von Quantencomputern zu entschlüsseln und gegebenenfalls missbräuchlich einzusetzen. In diesem Zusammenhang ...

Komputer kreiert Wissenschaft 

Informatik Spektrum: Vol. 45, No. 6 Bibel, Wolfgang
Die Erfindung des universellen Komputers hat für die Naturwissenschaft insgesamt eine völlig neue Welt eröffnet, in der eine neue Naturwissenschaft entstanden ist, die vor allem von der Künstlichen Intelligenz (KI) als Disziplin repräsentiert wird. In dieser Arbeit wird sie inhaltlich genauer als Theoriebildung über ...

Die Zerstörung der Agilität 

Informatik Spektrum: Vol. 45, No. 6 Wiesmann, Dirk
Der Begriff agil wird in der IT und speziell in der Softwaretechnik häufig genutzt. Diese breite Verwendung ist verwunderlich, da der Begriff agil in der Softwaretechnik gar nicht ausreichend definiert ist. Die Beliebigkeit des Begriffs agil birgt die Gefahr von unbegründeten Entscheidungen und ideologischen Diskussionen. ...

Der Megatechnische Pharao 

Informatik Spektrum: Vol. 45, No. 6 Portmann, Edy
In seiner Common-Sense Kolumne integriert der Informatiker Edy Portmann, ganz im Sinne der „School of Life“ (einem artistischen Kollektiv von Psychologen, Philosophen und Schriftstellern), westliche und asiatische Paradigmen. Er kommt zum Schluss, dass eine Priese „Wabi-Sabi“ unsere Herausforderungen mit heutigen ...

Editorial 

Informatik Spektrum: Vol. 45, No. 6 Regitz, Christine; Ludwig, Thomas; Pagel, Peter
  • «
  • 1
  • 2
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Alekozai, Emal M. (1)Barenkamp, Marco (1)Bibel, Wolfgang (1)Class, Christina B. (1)Coy, Wolfgang (1)Daurer, Stephan (1)Hoseini, Sayed (1)Kaufmann, Jens (1)Kornahrens, Lars (1)Kritzler, Sebastian (1)... View More

Date Issued

2022 (13)

Has File(s)

No (13)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.