Authentifizierte Zeitsynchronisation
Abstract
Das Themengebiet der sicheren Zeitsynchronisation gewinnt immer mehr an Bedeutung. Viele sicherheitskritische Komponenten, Geräte oder Protokolle sind auf eine möglichst genau synchronisierte Systemzeit angewiesen. Dabei wird die Synchronisation mit einem Zeitserver meist ungesichert durchgeführt, so dass ein großer Angriffsvektor vorhanden ist. In der vorliegenden Arbeit erfolgt eine Erläuterung zu den Grundlagen der Zeitsynchronisierung, möglicher Angriffsvektoren sowie kryptografischer Absicherungsmaßnahmen. Dabei orientiert sie sich an den Ergebnissen von Dowling et al. [„Authenticated Network Time Synchronization“, in 25th USENIX Security Symposium, DSZ16, 2016], in denen ein sicheres Verfahren zur Zeitsynchronisation vorgestellt wird. Es wird eine Analyse und kritische Betrachtung des ANTP-Protokolls durchgeführt, wobei auch eigene Entwicklungen und Implementierungen zum Einsatz kommen. Abschließend kann die Relevanz der untersuchten Arbeit und die des ANTP-Protokolls, das viele Probleme der Zeitsynchronisierung löst, bestätigt werden.
- Citation
- BibTeX
Dorn, A. & Schweizer, C.,
(2017).
Authentifizierte Zeitsynchronisation.
In:
Eibl, M. & Gaedke, M.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2017.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 2449-2460).
DOI: 10.18420/in2017_249
@inproceedings{mci/Dorn2017,
author = {Dorn, Andreas AND Schweizer, Cedric},
title = {Authentifizierte Zeitsynchronisation},
booktitle = {INFORMATIK 2017},
year = {2017},
editor = {Eibl, Maximilian AND Gaedke, Martin} ,
pages = { 2449-2460 } ,
doi = { 10.18420/in2017_249 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Dorn, Andreas AND Schweizer, Cedric},
title = {Authentifizierte Zeitsynchronisation},
booktitle = {INFORMATIK 2017},
year = {2017},
editor = {Eibl, Maximilian AND Gaedke, Martin} ,
pages = { 2449-2460 } ,
doi = { 10.18420/in2017_249 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/in2017_249
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
DOI: 10.18420/in2017_249
ISBN: 978-3-88579-669-5
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)

Collections
- P275 - INFORMATIK 2017 [266]