Change Management für Informatiker
Abstract
Kennen Sie diese Situation? Sie haben sich bei der Planung eines Projekts, z.B. bei der Einführung eines neuen IT-Systems, viel Mühe gegeben, und wundern sich, warum es nicht so läuft wie gedacht. Sie haben die technischen Voraussetzungen geschaffen, indem Sie z.B. die IT Infrastruktur aufgebaut haben. Außerdem haben Sie umfassende Handbücher geschrieben und die Anwender geschult. Dennoch wird das neue IT-System nicht wie geplant genutzt, weshalb auch die erwarteten Verbesserungs¬effekte ausbleiben. Tatsächlich wird bei Projekten der Fokus häufig auf die technischen Aspekte gelegt. Allerdings steckt gerade ich den nicht-technischen, „weichen“ Faktoren ein enormes, oftmals vernach¬lässigtes Potenzial zur Verbesserung der Effektivität eines Projekts. Change Management bietet eine Vielzahl von Modellen und Methoden, die dabei helfen, die „weichen“ Faktoren eines Projektes besser zu verstehen und zu berücksichtigen.
- Citation
- BibTeX
Wolf, M. R. & Wiese, U.,
(2017).
Change Management für Informatiker.
In:
Eibl, M. & Gaedke, M.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2017.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 2595-2597).
DOI: 10.18420/in2017_265
@inproceedings{mci/Wolf2017,
author = {Wolf, Martin R. AND Wiese, Ute},
title = {Change Management für Informatiker},
booktitle = {INFORMATIK 2017},
year = {2017},
editor = {Eibl, Maximilian AND Gaedke, Martin} ,
pages = { 2595-2597 } ,
doi = { 10.18420/in2017_265 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Wolf, Martin R. AND Wiese, Ute},
title = {Change Management für Informatiker},
booktitle = {INFORMATIK 2017},
year = {2017},
editor = {Eibl, Maximilian AND Gaedke, Martin} ,
pages = { 2595-2597 } ,
doi = { 10.18420/in2017_265 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/in2017_265
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
DOI: 10.18420/in2017_265
ISBN: 978-3-88579-669-5
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)

Keywords
Collections
- P275 - INFORMATIK 2017 [266]