Onbeat oder offbeat? Überlegungen zur symbolischen Darstellung von Musik am Beispiel der metrischen Quantisierung
Abstract
Musik als psychologisches und kulturelles Phänomen stellt besondere Anforderungen sowohl an ihre symbolische Repräsentation als auch an ihre Analyse. Ausgehend von generellen Überlegungen zu Musik und Musikanalyse möchte der Beitrag am Beispiel der metrischen Quantisierung für die Problematik der symbolischen Musikrepräsentation sensibilisieren. Metrische Quantisierung ist nötig, denn musikalische Ereignisse werden in der Regel innerhalb eines zyklisch-metrischen Rahmens wahrgenommen und zu Zwecken der Analyse oder Reproduktion in diesem Raster dargestellt. Mitunter sind jedoch gerade jene rhythmischen Eigenheiten von Interesse, die tendenziell durch ein Quantisierungsraster fallen wie z. B. Mikrotiming oder Synkopierungen (Offbeat-Akzente), die für Groove-und Swing-Phänomene relevant sind. Angesichts dieser Problematik wird ein Quantisierungsalgorithmus (FlexQ) vorgestellt, der im Rahmen des Jazzomat Research Project entwickelt wurde. Sein Potenzial wird anhand von zwei Forschungsbeispielen (Synkopen/Offbeats und Swing-Ratio-Messungen) verdeutlicht.
- Citation
- BibTeX
Frieler, K. & Pfleiderer, M.,
(2017).
Onbeat oder offbeat? Überlegungen zur symbolischen Darstellung von Musik am Beispiel der metrischen Quantisierung.
In:
Eibl, M. & Gaedke, M.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2017.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 111-125).
DOI: 10.18420/in2017_07
@inproceedings{mci/Frieler2017,
author = {Frieler, Klaus AND Pfleiderer, Martin},
title = {Onbeat oder offbeat? Überlegungen zur symbolischen Darstellung von Musik am Beispiel der metrischen Quantisierung},
booktitle = {INFORMATIK 2017},
year = {2017},
editor = {Eibl, Maximilian AND Gaedke, Martin} ,
pages = { 111-125 } ,
doi = { 10.18420/in2017_07 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Frieler, Klaus AND Pfleiderer, Martin},
title = {Onbeat oder offbeat? Überlegungen zur symbolischen Darstellung von Musik am Beispiel der metrischen Quantisierung},
booktitle = {INFORMATIK 2017},
year = {2017},
editor = {Eibl, Maximilian AND Gaedke, Martin} ,
pages = { 111-125 } ,
doi = { 10.18420/in2017_07 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/in2017_07
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
DOI: 10.18420/in2017_07
ISBN: 978-3-88579-669-5
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)

Keywords
Collections
- P275 - INFORMATIK 2017 [266]