Berufswahl Informatiklehrkraft
Author:
Abstract
Der Mangel an qualifizierten Informatiklehrkräften ist ein seit Jahren bestehendes, deutschlandweites Problem. Die aktuellen Studierendenzahlen und das hohe Durchschnittsalter der aktiven Informatiklehrkräfte machen eine Verschärfung des Problems innerhalb der nächsten Jahre voraussehbar. In einer empirischen qualitativen Untersuchung wurden Faktoren identifiziert, die die Berufswahl Informatiklehrkraft positiv oder negativ beeinflussen. In diesem Beitrag werden die Ausgangssituation, der wissenschaftliche Kontext, die Methoden und die Ergebnisse der Untersuchung dargelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass dem Bild der Informatik, dem Bild des Informatikunterrichts und dem Informatikselbstkonzept eine herausragende Rolle bei der Berufswahl Informatiklehrkraft zukommen. Diese Faktoren werden entscheidend von Informatikunterricht bestimmt.
- Citation
- BibTeX
Müller, D.,
(2017).
Berufswahl Informatiklehrkraft.
Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 127-136).
@inproceedings{mci/Müller2017,
author = {Müller, Dorothee},
title = {Berufswahl Informatiklehrkraft},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 127-136 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Müller, Dorothee},
title = {Berufswahl Informatiklehrkraft},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 127-136 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-668-8
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)
