GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P274 - INFOS 2017 - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P274 - INFOS 2017 - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt
  • View Item

Ein gamebasierter Ansatz zum Programmierunterricht in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Author:
Steinbach, Nico [DBLP] ;
Zitzler, Eckart [DBLP]
Abstract
Mit dem Lehrplan 21 hält in den deutsch- und mehrsprachigen Kantonen der Schweiz der Themenbereich Informatik sowie die Kompetenzorientierung Einzug in die Volksschule. Dadurch ergeben sich neue Herausforderungen für die Schule, den Unterricht sowie die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Zudem gibt es für diesen Themenbereich derzeit keine offiziellen Lehrmittel. Die pädagogischen Hochschulen stehen vor der Aufgabe, die aktiven Lehrpersonen, neben anderen Lehrplan-21-Weiterbildungen, für den Informatikunterricht zu befähigen. In diesem Zusammenhang gilt es ein didaktisches Konzept zu entwerfen, welches den folgenden Anforderungen gerecht wird: 1) Einen motivierenden und spielerischen Zugang zu Informatikkonzepten zu ermöglichen 2) Die Heterogenität der Teilnehmenden hinsichtlich des Vorwissens und der Zielstufe zu berücksichtigen, 3) Die Erwachsenenbildung und den Schulunterricht gemeinsam zu denken, 4) Den Bezug zu anderen Fächern aufzuzeigen. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Entwicklung und Durchführung von kompetenzorientierten Weiterbildungen zum Themenfeld Programmieren im Kanton Bern. Im Zentrum des Ansatzes steht ein Jump’n Run-Computerspiel, welches blockbasiert entwickelt und individuell ausgestaltet werden kann.
  • Citation
  • BibTeX
Steinbach, N. & Zitzler, E., (2017). Ein gamebasierter Ansatz zum Programmierunterricht in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.   Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 147-156).
@inproceedings{mci/Steinbach2017,
author = {Steinbach, Nico AND Zitzler, Eckart},
title = {Ein gamebasierter Ansatz zum Programmierunterricht in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 147-156 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
paper.pdf579.7Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-668-8
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language: de (de)

Keywords

  • Computerspiel
  • Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  • Programmierunterricht
  • Lehrplan
Collections
  • P274 - INFOS 2017 - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt [64]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.