GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P274 - INFOS 2017 - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P274 - INFOS 2017 - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt
  • View Item

Vom Flaggenalphabet zur Vorratsdatenspeicherung: Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren technischer Aspekte der digitalen Welt

Author:
Förster, Klaus-Tycho [DBLP]
Abstract
Im Nachrichtenalltag existieren viele kontroverse informatische Phänomene wie etwa die Gesundheitskarte, Internetsperren oder die Vorratsdatenspeicherung. Bei Berichten oder Diskussionen über die Thematiken fällt zumeist auf, dass zwar über den informatischen Kontext gesprochen, das zur Beurteilung benötigte technische Wissen jedoch eher ignoriert, teilweise sogar sachlich falsch verwendet wird. Durch informatisch-technische Bildung erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zumindest in ihrem lokalen Umfeld als Multiplikatoren dieser Aspekte zu wirken. Die Verbindung von Informatik und Gesellschaft unter technischen Aspekten im Informatikunterricht ist dabei natürlich kein neuartiges Konzept. Dennoch möchte die vorgestellte mehrfach praktisch im Schulalltag erprobte Unterrichtssequenz einen kurzen Vorschlag liefern, wie dieses für die Thematik der Vorratsdatenspeicherung im Rahmen der Behandlung von Computernetzen durchgeführt werden könnte.
  • Citation
  • BibTeX
Förster, K.-T., (2017). Vom Flaggenalphabet zur Vorratsdatenspeicherung: Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren technischer Aspekte der digitalen Welt.   Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 171-179).
@inproceedings{mci/Förster2017,
author = {Förster, Klaus-Tycho},
title = {Vom Flaggenalphabet zur Vorratsdatenspeicherung: Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren technischer Aspekte der digitalen Welt},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 171-179 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
paper.pdf1.674Mb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-668-8
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language: de (de)

Keywords

  • Computernetzwerke
  • Vorratsdatenspeicherung
  • technische Aspekte der Informatik
Collections
  • P274 - INFOS 2017 - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt [64]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.