Hamburg 2050, Land unter?
Abstract
Dieser Beitrag stellt eine interdisziplinär ausgerichtete „Informatik im Kontext“Unterrichtsreihe für das Wahlpflichtfach Informatik in der Sekundarstufe I vor sowie erste Erfahrungen einer Erprobung der Reihe in Klasse 10 einer Hamburger Stadtteilschule. An die Kontextorientierung im Hamburger Bildungsplan für das Wahlpflichtfach Informatik anknüpfend, thematisiert die Reihe Grundkonzepte informatischer Bildung aus den Kompetenzbereichen „Informationen und Daten“, „Informatiksysteme“ und „Informatik, Mensch und Gesellschaft“ im Kontext von Klimawandel und Klimamodellierung mit dem Geoinformationssystem QGIS. Fächerübergreifende Bezüge zum Schulfach Geografie werden durch das Thema Klimawandel, das digitale Werkzeug QGIS und die damit einhergehenden geografischen Fragestellungen hergestellt.
- Citation
- BibTeX
Otto, J., Welke, M., Gramm, A., Diekmann, L. & Knobelsdorf, M.,
(2017).
Hamburg 2050, Land unter?.
Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt.
(S. 181-190).
@inproceedings{mci/Otto2017,
author = {Otto, Jonathan AND Welke, Michel AND Gramm, Andreas AND Diekmann, Leonard AND Knobelsdorf, Maria},
title = {Hamburg 2050, Land unter?},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 181-190 },
publisher = {},
address = {}
}
author = {Otto, Jonathan AND Welke, Michel AND Gramm, Andreas AND Diekmann, Leonard AND Knobelsdorf, Maria},
title = {Hamburg 2050, Land unter?},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 181-190 },
publisher = {},
address = {}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-668-8
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)
