GI LogoGI Logo
  • Anmelden
Digitale Bibliothek
    • Gesamter Bestand

      • Bereiche & Sammlungen
      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
    • Diese Sammlung

      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
Digital Bibliothek der Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P274 - INFOS 2017 - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   Startseite
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P274 - INFOS 2017 - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt
  • Dokumentanzeige

Modularisierung im Informatikunttericht aus lernpsychologischer Perspektive

Autor(en):
Fischer, Johannes [DBLP] ;
Pasternak, Arno [DBLP]
Zusammenfassung
Objektorientiertes Modellieren und Programmieren ist eine weitverbreitete Technik, um informatische Prinzipien wie Abstraktion, Automation und Modularisierung umzusetzen. Letztgenannte Begriffe gehören zweifelsohne zu den wichtigsten Konzepten des Informatischen Denkens nach Jeannette Wing, und ihre Vermittlung ist aus einem allgemeinbildenden Informatikunterricht nicht wegzudenken. Unklar ist nur der zu beschreitende Weg, um diese Kompetenzen zu erlangen. Kölling und Rosenberg geben hierfür einige Ratschläge, die sich insbesondere durch die Verwendung großer Projekte von Anfang an auszeichnen. In diesem Beitrag wird dafür plädiert, statt einer konkreten Technik wie der Objektorientierung die Konzepte Abstraktion, Automation und insbesondere Modularisierung in den Fokus zu nehmen und diese altersgerecht mit einer geeigneten Sprache zu unterrichten.
  • Vollständige Referenz
  • BibTeX
Fischer, J. & Pasternak, A., (2017). Modularisierung im Informatikunttericht aus lernpsychologischer Perspektive.   Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt. (S. 247-256).
@inproceedings{mci/Fischer2017,
author = {Fischer, Johannes AND Pasternak, Arno},
title = {Modularisierung im Informatikunttericht aus lernpsychologischer Perspektive},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 247-256 },
publisher = {},
address = {}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
paper.pdf112.4Kb PDF Öffnen

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken

Mehr Information

ISBN: 978-3-88579-668-8
ISSN: 1617-5468
Datum: 2017
Sprache: de (de)

Keywords

  • Informatikunterricht
  • OOM
  • OOP
  • Module
  • Lernpsychologie
  • Cognitve Load Theory
Sammlungen
  • P274 - INFOS 2017 - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt [64]

Zur Langanzeige


Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.