Quadrologik - Modellbildung und Modularisierung auf Basis von Rechnertechnik
Abstract
Auf der Abstraktionsebene oberhalb von Transistoren sind für den Computerentwurf Logikgatter wichtige Grundbausteine. Die Behandlung von Logikgattern im Unterricht gehört aber nicht nur zu einer vertieften Beschäftigung mit dem Aufbau von Informatiksystemen. Anhand des Entwurfs mit Logikgattern kann man Kompetenzentwicklung in Modellbildung fördern und die fundamentale Idee der Modularisierung adressieren. Eine Vorentlastung oder Rückbindung an die notwendige Einführung boolescher Ausdrücke im Rahmen der Einführung der algorithmischen Grundbausteine ist möglich. Für die Beschäftigung von Logikgattern im Unterricht entwickelten wir ein neues Logikgatterstecksystem, welches in diesem Artikel vorstellt wird und dessen erste Einsätze im Unterricht erläutert werden. Schwerpunkt sind hier Unterrichtsstunden mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 4 und 5.
- Citation
- BibTeX
Jördens, T. & Gallenbacher, J.,
(2017).
Quadrologik - Modellbildung und Modularisierung auf Basis von Rechnertechnik.
Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt.
(S. 267-276).
@inproceedings{mci/Jördens2017,
author = {Jördens, Tobias AND Gallenbacher, Jens},
title = {Quadrologik - Modellbildung und Modularisierung auf Basis von Rechnertechnik},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 267-276 },
publisher = {},
address = {}
}
author = {Jördens, Tobias AND Gallenbacher, Jens},
title = {Quadrologik - Modellbildung und Modularisierung auf Basis von Rechnertechnik},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 267-276 },
publisher = {},
address = {}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-668-8
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)
