Schülerinteresse an Informatik und Informatikunterricht
Abstract
Bislang ist noch relativ wenig empirisch erforscht, was das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Informatik und Informatikunterricht weckt bzw. beeinĆusst. In Betracht kommen dazu bspw. didaktische Entscheidungen seitens der Lehrkraft zu informatischen Kontexten, betrachteten Phänomenen, Situationen, beteiligten informatischen Inhaltsfeldern, erforderlichen Schülertätigkeiten und vielem mehr. Der vorliegende Beitrag berichtet von einer explorativen empirischen Studie, welche das Ziel hatte, ein Instrument zur Erhebung des Interesses von Lernenden am Fach Informatik, an informatischen Alltagserscheinungen, Situationen und Kontexten sowie den vorgesehenen Unterrichtsinhalten in den Sekundarstufen zu entwickeln und zu erproben. Weiterhin sollten erste Hinweise auf Unterschiede zwischen verschiedenen Schülergruppen herausgearbeitet werden. Dazu wurden Lernende verschiedener Schulformen und Jahrgangsstufen mittels eines standardisierten Online-Fragebogens schriftlich befragt. Ein insgesamt stärker ausgeprägtes Interesse zeigte sich bei männlichen Schülern sowie Lernenden, die angaben, einen informatikbezogenen Berufswunsch zu verfolgen, dass Informatik ihr Lieblingsfach sei oder gute bis sehr gute Mathematikoder Informatiknoten zu haben.
- Citation
- BibTeX
Brinda, T., Tobinski, D. & Schwinem, S.,
(2017).
Schülerinteresse an Informatik und Informatikunterricht.
Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt.
(S. 321-324).
@inproceedings{mci/Brinda2017,
author = {Brinda, Torsten AND Tobinski, David AND Schwinem, Stefan},
title = {Schülerinteresse an Informatik und Informatikunterricht},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 321-324 },
publisher = {},
address = {}
}
author = {Brinda, Torsten AND Tobinski, David AND Schwinem, Stefan},
title = {Schülerinteresse an Informatik und Informatikunterricht},
booktitle = {Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt},
year = {2017},
editor = {} ,
pages = { 321-324 },
publisher = {},
address = {}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-668-8
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)
