GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Dissertations
  • D04 (2003) - Ausgezeichnete Informatikdissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Dissertations
  • D04 (2003) - Ausgezeichnete Informatikdissertationen
  • View Item

Technologische Unterstützung didaktik-geleiteten Wissenstransfers

Author:
Auinger, Andreas [DBLP]
Abstract
Didaktikgeleiteter Wissenstransfer bedarf innovativer softwaretechnischen Konzepte und Lösungen. Neben traditionellen didaktischen Ansätzen wie unterrichtszentrierter Stufenund Phasenschemata sind vermehrt lernerzentrierte Konzepte in den webbasierten Wissenstransfer zu integrieren. Die verstärkte aktive Einflussnahme der Lernenden in den Transferprozess erfordert Features für selbstgesteuertes und handlungsorientiertes Lernen. Derart konstruktivistisch gestaltete Plattformen integrieren folglich Möglichkeiten zur Individualisierung und Personalisierung von Content und Interaktion, mit Features zur Kommunikation, Kollaboration und Gruppenbildung. Entscheidende Impulse zur Akzeptanz bringt die direkte Verknüpfung von Contentmit Kommunikationselementen, da mit deren Hilfe dem interaktiven Charakter des Transferprozesses unmittelbar Rechnung getragen werden kann. Die Implementierung der integrierten Features in der Web- Plattform SCHOLION WB+ erfolgte unter Berücksichtigung bestehender Er- kenntnisse zu lernerzentriertem Wissenstransfer und auf Basis einer umfassenden Evaluation bestehender Lernumgebungen. Die bestimmenden Konzepte der Plattform sind didaktisch erweiterte Lerntechnologie-Standards wie LOM, IMS und SCORM sowie die statische und dynamische Integration von Content und Lern- Management. Die Realisierung erfolgte mittels flexibler Web-Technologien wie Java-Servlets, XML, XSL und clientseitigen Scripts. Mit Hilfe einer eigens entwickelten Methodik zur empirischen Bewertung didaktikgeleiteten Wissenstransfers konnte neben dem funktional erfolgreichen Einsatz von SCHOLION WB+ positiver Einfluss auf die Lernendenakzeptanz durch kontextsensitive Transferprozesse im Rahmen universitärer Lehre nachgewiesen werden.
  • Citation
  • BibTeX
Auinger, A., (2004). Technologische Unterstützung didaktik-geleiteten Wissenstransfers. In: Wagner, D. (Hrsg.), Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2003. Bonn: Gesellschaft für Informatik. (S. 29-38).
@inproceedings{mci/Auinger2004,
author = {Auinger, Andreas},
title = {Technologische Unterstützung didaktik-geleiteten Wissenstransfers},
booktitle = {Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2003},
year = {2004},
editor = {Wagner, Dorothea} ,
pages = { 29-38 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
gi-diss-004-003.pdf437.1Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-408-X
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2004
Language: de (de)
Collections
  • D04 (2003) - Ausgezeichnete Informatikdissertationen [22]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.