Beobachtungen zur Motivation der Studierenden bei verschiedenen Frageformaten
Zusammenfassung
Bei automatisierten Übungssystemen in der universitären Lehre kann es zu einem Problem werden, die Studierenden zu einer gründlichen Beschäftigung mit einer Aufgabe zu motivieren. Dies ist wichtig, da sich der gewünschte Lerneffekt kaum einstellt, wenn die Bearbeitung von Aufgaben aufgrund geringer Motivation bereits nach einem oder wenigen Fehlversuchen abgebrochen wird. Dieser Beitrag untersucht anhand der Beobachtungen in einem Mathematik-Vorkurs, bei dem ein automatisiertes Übungssystem zum Einsatz kam, ob es einen Zusammenhang zwischen der Motivation der Studierenden und verschiedenen Frageformaten gibt. Abschließend werden mögliche Erklärungen diskutiert und erste Lösungen vorgeschlagen, die das Motivationsproblem lösen könnten.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Schypula, M., Kurt-Karaoglu, F., Schwinning, N., Striewe, M. & Goedicke, M.,
(2013).
Beobachtungen zur Motivation der Studierenden bei verschiedenen Frageformaten.
In:
Breiter, A. & Rensing, C.
(Hrsg.),
DeLFI 2013: Die 11 e-Learning Fachtagung Informatik.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 35-45).
@inproceedings{mci/Schypula2013,
author = {Schypula, Melanie AND Kurt-Karaoglu, Filiz AND Schwinning, Nils AND Striewe, Michael AND Goedicke, Michael},
title = {Beobachtungen zur Motivation der Studierenden bei verschiedenen Frageformaten},
booktitle = {DeLFI 2013: Die 11 e-Learning Fachtagung Informatik},
year = {2013},
editor = {Breiter, Andreas AND Rensing, Christoph} ,
pages = { 35-45 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Schypula, Melanie AND Kurt-Karaoglu, Filiz AND Schwinning, Nils AND Striewe, Michael AND Goedicke, Michael},
title = {Beobachtungen zur Motivation der Studierenden bei verschiedenen Frageformaten},
booktitle = {DeLFI 2013: Die 11 e-Learning Fachtagung Informatik},
year = {2013},
editor = {Breiter, Andreas AND Rensing, Christoph} ,
pages = { 35-45 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
ISBN: 978-3-88579-612-1
ISSN: 1617-5468
Datum: 2013
Sprache:
(de)

Typ: Text/Conference Paper