Planung von Schulunterricht: Automatisches Feedback zur Reflexionsanregung über eigene Unterrichtsentwürfe
Abstract
Unterrichtsplanung ist eine zugleich wichtige als auch anspruchsvolle Aufgabe und
wird als Voraussetzung von gutem Unterricht gesehen. Das Erlernen der Planung ist ein
Kernbestandteil der Lehrpersonenausbildung und erfordert stets Feedback von MentorInnen bzw. Dozierenden. Da nicht immer eine zeitnahe Feedbackgabe möglich ist, stellt sich die Frage, ob und wie computergeneriertes Feedback genutzt werden kann. In diesem Paper wird ein erster Ansatz für automatisches Feedback vorgestellt, der sich in einem Vergleich zu papierbasierten Leitfäden als wirkungsvoller hinsichtlich der Beachtung und Anregung zur Reflexion erwiesen hat.
- Citation
- BibTeX
Strickroth, S. & Pinkwart, N.,
(2017).
Planung von Schulunterricht: Automatisches Feedback zur Reflexionsanregung über eigene Unterrichtsentwürfe.
In:
Igel, C., Ullrich, C. & , .
(Hrsg.),
Bildungsräume 2017.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 227-238).
@inproceedings{mci/Strickroth2017,
author = {Strickroth, Sven AND Pinkwart, Niels},
title = {Planung von Schulunterricht: Automatisches Feedback zur Reflexionsanregung über eigene Unterrichtsentwürfe},
booktitle = {Bildungsräume 2017},
year = {2017},
editor = {Igel, Christoph AND Ullrich, Carsten AND Wessner Martin} ,
pages = { 227-238 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Strickroth, Sven AND Pinkwart, Niels},
title = {Planung von Schulunterricht: Automatisches Feedback zur Reflexionsanregung über eigene Unterrichtsentwürfe},
booktitle = {Bildungsräume 2017},
year = {2017},
editor = {Igel, Christoph AND Ullrich, Carsten AND Wessner Martin} ,
pages = { 227-238 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
B23 Planung von Schulunterricht- Automatisches Feedback zur Reflexionsanregung über eigene Unterrichtsentwürfe.pdf | 736.0Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-667-1
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)
