Show simple item record

dc.contributor.authorStrickroth, Sven
dc.contributor.authorPinkwart, Niels
dc.contributor.editorIgel, Christoph
dc.contributor.editorUllrich, Carsten
dc.contributor.editorWessner Martin
dc.date.accessioned2017-10-05T22:32:14Z
dc.date.available2017-10-05T22:32:14Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.isbn978-3-88579-667-1
dc.identifier.issn1617-5468
dc.identifier.urihttp://dl.gi.de/handle/20.500.12116/4846
dc.description.abstractUnterrichtsplanung ist eine zugleich wichtige als auch anspruchsvolle Aufgabe und wird als Voraussetzung von gutem Unterricht gesehen. Das Erlernen der Planung ist ein Kernbestandteil der Lehrpersonenausbildung und erfordert stets Feedback von MentorInnen bzw. Dozierenden. Da nicht immer eine zeitnahe Feedbackgabe möglich ist, stellt sich die Frage, ob und wie computergeneriertes Feedback genutzt werden kann. In diesem Paper wird ein erster Ansatz für automatisches Feedback vorgestellt, der sich in einem Vergleich zu papierbasierten Leitfäden als wirkungsvoller hinsichtlich der Beachtung und Anregung zur Reflexion erwiesen hat.de
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik, Bonn
dc.relation.ispartofBildungsräume 2017
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-273
dc.subjectUnterrichtsplanung
dc.subjectUnterrichtsvorbereitung
dc.subjectFeedback
dc.subjectReflexion
dc.titlePlanung von Schulunterricht: Automatisches Feedback zur Reflexionsanregung über eigene Unterrichtsentwürfede
mci.reference.pages227-238
mci.conference.locationChemnitz
mci.conference.date05.-08.09.2017


Files in this item

Thumbnail

Show simple item record