GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2006
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2006
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-5 of 5

Results Per Page:Sort Options:

Was macht ein Mobiltelefon einfach zu benutzen? 

Tagungsband UP06 Leiner, Ulrich; Krzonkalla, Sonja; Mletzko, Falk
Mobiltelefone werden weltweit von über 2 Milliarden Menschen benutzt. Dies bedeutet, dass die Anwender sehr heterogen sind und nutzerorientiertes Design immer herausfordernder wird. Gleichzeitig wächst der Funktionsumfang mobiler Endgeräte ebenfalls schnell an: MP3-Player, Videotelefonie oder Sprachsteuerung, mit jeder ...

Hedonische Qualität und Markeninvolvement am Beispiel des Internetauftrittes eines Radiosenders 

Tagungsband UP06 Löffler, Jana; Polkehn, Knut
In einer Studie wurde untersucht, inwieweit sich die Hedonische Qualität eines Internetangebotes durch das Markeninvolvement von Konsumenten erklären lässt und die Marke eines Anbieters damit eine Quelle der Hedonischen Qualität ist. Ergebnis der Studie ist, dass die Hedonische Qualität durch das Markeninvolvement ...

Designing the Design Experience: UI First bei SAP 

Tagungsband UP06 Rummel, Bernard; Tesch, Guido
Am Beispiel der UI First-Initiative bei SAP wird aufgezeigt, wie ein UIDesignprozess selbst „benutzerzentriert“ gestaltet und an Organisationserfordernisse angepasst werden kann. Aus Merkmalen der Organisationskultur und den spezifischen Zielen und Werten der Prozessbeteiligten wurden Anforderungen abgeleitet, die an ...

How toAssess the User’s Experience in Cultural Computing 

Tagungsband UP06 Rauterberg, Matthias
In this paper I start with an overview over the different paradigms emerged over the last decades in HCI. I introduce the paradigm of cultural computing based on concepts like Kansei Mediation. It is an ambitious challenge to compare Eastern and Western cultures. One of the main challenges will be to measure the user’s ...

Wie berechne ich den Business Impact von Usability Teams? 

Tagungsband UP06 Mayer, Markus; Schwab, Harald; Herrmann, Tobias
Der vorliegende Beitrag beschreibt den Ansatz des User Experience Teams von mobilkom austria zur Messung des Business Impacts von Usability Maßnahmen. Mithilfe von fünf DatenerhebungsModulen werden verschiedene Effekte der Tätigkeit des Teams aufgezeigt, gemessen und kontinuierlich überwacht. Der Beitrag skizziert die ...

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Herrmann, Tobias (1)Krzonkalla, Sonja (1)Leiner, Ulrich (1)Löffler, Jana (1)Mayer, Markus (1)Mletzko, Falk (1)Polkehn, Knut (1)Rauterberg, Matthias (1)Rummel, Bernard (1)Schwab, Harald (1)... View More

Subject

User Experience (5)
Business Impact (1)Cultural Computing (1)Designprozess (1)Ease of use (1)Entwicklungsprozeß (1)Handheld devices (1)Hedonische Qualität (1)Involvement (1)Joy of Use (1)... View More

Date Issued

2006 (5)

Has File(s)

Yes (5)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.