GI LogoGI Logo
  • Anmelden
Digitale Bibliothek
    • Gesamter Bestand

      • Bereiche & Sammlungen
      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
    • Diesen Bereich

      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
Digital Bibliothek der Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
Suche 
  •   Startseite
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2006
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   Startseite
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2006
  • Suche

Suche

EntdeckeEntdecke

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 41

Ergebnisse pro Seite:Sortiermöglichkeiten:
Tagungsband UP06 [40]

Share your knowledge: Usability von Wissensmanagementsystemen Heinz Holling, Philipp Freund, Jörg-Tobias Kuhn, 

Tagungsband UP06 Salaschek, Martin; Gawlista, Christian; Thielsch, Meinald T.
Die Organisation und Verfügbarkeit von Informationen stellt eine zentrale Ressource moderner Organisationen dar. Unter Wissensmanagement lässt sich dabei eine Managementstrategie verstehen, die den zielorientierten und optimalen Umgang mit Informationen verspricht. Besonders onlinegestützte Wissensmanagementsysteme ...

Was macht ein Mobiltelefon einfach zu benutzen? 

Tagungsband UP06 Leiner, Ulrich; Krzonkalla, Sonja; Mletzko, Falk
Mobiltelefone werden weltweit von über 2 Milliarden Menschen benutzt. Dies bedeutet, dass die Anwender sehr heterogen sind und nutzerorientiertes Design immer herausfordernder wird. Gleichzeitig wächst der Funktionsumfang mobiler Endgeräte ebenfalls schnell an: MP3-Player, Videotelefonie oder Sprachsteuerung, mit jeder ...

Hedonische Qualität und Markeninvolvement am Beispiel des Internetauftrittes eines Radiosenders 

Tagungsband UP06 Löffler, Jana; Polkehn, Knut
In einer Studie wurde untersucht, inwieweit sich die Hedonische Qualität eines Internetangebotes durch das Markeninvolvement von Konsumenten erklären lässt und die Marke eines Anbieters damit eine Quelle der Hedonischen Qualität ist. Ergebnis der Studie ist, dass die Hedonische Qualität durch das Markeninvolvement ...

Usability Engineering als Auftraggeberkompetenz 

Tagungsband UP06 Offergeld, Michael T.; Oed, Richard
Der Auftraggeber einer Softwareentwicklung kann und darf sich nicht darauf beschränken, die System- und Benutzeranforderungen zu definieren und dann darauf vertrauen, dass der Auftragnehmer selbständig alle erforderlichen Maßnahmen durchführt, um ein benutzerfreundliches System zu gestalten. Der Auftraggeber (kurz AG) ...

IUUI – Intuitive Use of User Interfaces 

Tagungsband UP06 Mohs, Carsten; Hurtienne, Jörn; Israel, Johann Habakuk; Naumann, Anja B.; Kindsmüller, Martin Christof; Meyer, Herbert A.; Pohlmeyer, Anna
Die Begriffe „Intuition“, „intuitiv“ und „Intuitivität“ werden in der Alltagssprache häufig gebraucht, um bestimmte Aspekte der Benutzung technischer Systeme zu beschreiben. Im wissenschaftlichen Diskurs werden diese Begriffe dagegen oft vermieden, da für sie bisher keine etablierte Definition existiert. Der Arbeitskreis ...

Usability bei der Internationalisierung von Markenwebsites – Herausforderungen und Konsequenzen für die Entwicklung 

Tagungsband UP06 Kittler, Arne
Bei der Entwicklung von Markenwebsites verfolgen Unternehmen und die von ihnen beauftragten Dienstleister aus guten Gründen einen zentral entwickelten Internationalisierungsansatz anstelle lokal entwickelter Einzellösungen. In Folge dessen müssen die Entwicklungsteams eine gemeinsame Lösung für Endnutzer in allen Zielmärkten ...

Emotionen alsAspekt des Nutzungserlebens – Implikationen für die Praxis 

Tagungsband UP06 Mahlke, Sascha
Emotionen haben sich zu einem wichtigen Forschungsfeld im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion entwickelt. Insbesondere die Arbeiten, die Emotionen als Aspekt des Nutzungserlebens betrachten, sind für den Bereich der Usability interessant (Hassenzahl & Tractinsky, 2006). Es wird ein Ansatz beschrieben, der Emotionen ...

Projekt Styleguide-Web – Konsolidierung von Usability im Unternehmenseinsatz 

Tagungsband UP06 Raimer, Stephan; Lorenzen-Schmidt, Olde
Im Rahmen des Projektes StyleguideWeb wurde eine interaktive Anwendung entwickelt, die Gestaltungsrichtlinien für die unterschiedlichen Kommunikationsmedien der comdirect bank auf einer Plattform vereinigt. Das Styleguide-Web dient internen und externen Kollegen zur Orientierung, die an der Außen- und Innendartstellung ...

Prototyping: Ziele, Teams und Tools 

Tagungsband UP06 Schäfer, Johannes; Koller, Franz
Der vorliegende Workshop soll dem Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Prototypen in Usability-Projekten dienen. Es sollen Fragen rund um das Prototyping diskutiert werden, insbesondere zu Zielsetzung, Teamarbeit, Einbindung in Prozesse und Technologien. Zur Veranschaulichung stellen wir ausgewählte Projektbeispiele aus ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 5
  • »

Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Entdecke

Autor

Polkehn, Knut (2)Thielsch, Meinald T. (2)Beck, Astrid (1)Biesterfeldt, Jakob (1)Bosenick, Tim (1)Brau, Henning (1)Buchholz, Gregor (1)Denk, Monika (1)Dittmar, Anke (1)Duda, Sabrina (1)... mehr

Schlagwort

Usability (9)User Experience (5)Anforderungsanalyse (3)User Interface Design (3)Evaluation (2)Marke (2)Prototyping (2)Usability Engineering (2)User-Centered Design (2)Wissensmanagement (2)... mehr

Erscheinungsdatum

2006 (40)

Has File(s)

Yes (40)

Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.