GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2006
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2006
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 11-20 of 40

Results Per Page:Sort Options:

Navigation neu definiert: Chancen und Nutzen von Tagging, Taxonomien und Facetten 

Tagungsband UP06 Heuer, Jens; McCrae, Patrick; Zapf, Bastian; Hoch, Manuel
Die Evolution des Internets in Richtung Web 2.0 zeigt einen klaren Trend hin zur Multi-User Interaction. Neben dem Einsatz neuer Technologien baut das Web 2.0 auf kollektives Wissen, (Wisdom of the Crowds). Das Social Web ermöglicht einer Vielzahl von Nutzern, aktiv zur gemeinsamen Schaffung von Inhalten und derer ...

Usability von technischer Dokumentation 

Tagungsband UP06 Biesterfeldt, Jakob
Zu einem interaktiven Produkt gehört fast immer auch technische Dokumentation. Meistens werden die Dokumentation und diejenigen, die sie erstellen, nicht in den benutzerzentrierten Produktdesign Prozess miteinbezogen. Der Beitrag soll aufzeigen, warum das durchaus sinnvoll sein kann. Stark zusammengefasst werden ...

Participate me! – Praxissession zur Nutzerbeteiligung 

Tagungsband UP06 Ullmann, Christine; Brau, Henning
Die Beteiligung (Partizipation) von Nutzern im Entwicklungs- und Gestaltungsprozess von interaktiven Systemen ist eine Forderung, die auch in der DIN EN ISO 13407 verankert ist. Doch wie kann sie zielführend im Usability Engineering Prozess umgesetzt werden? Auf dem GC-UPA Track 2006 widmet sich eine eigene Praxissession ...

Ideen, Daten, Entscheidungen: UI-Konzeption einer komplexen Navigation für FNT Command 

Tagungsband UP06 Hermann, Fabian; Klugseder, Detlef
Anhand eines Projekts zur UIKonzeption der FNT GmbH werden typische Schwierigkeiten bei der Konzeption von komplexer Benutzungsschnittstellen diskutiert, und wie man in der Praxis dennoch zu guten Ergebnissen kommt: Nutzerrecherche auch mit begrenzten Ressourcen, Gestaltungsentscheidungen auch auf unvollständiger ...

Kick-off UPA-Arbeitskreis »In-house Usability«: Zielgruppe und Schwerpunkte 

Tagungsband UP06 Leidermann, Frank
Der neue UPA-Arbeitskreis „In-house Usability“ zielt auf den Austausch zwischen Usability-Professionals, die bei dem Unternehmen angestellt sind, dessen Produktentwicklung sie begleiten. Der thematische Schwerpunkt liegt auf den organisatorischen Aspekten beim Aufbau und der Integration von Inhouse Usability-Teams. ...

Interface Design im Kontext von Produkt- und Serviceinnovation 

Tagungsband UP06 Turber, Markus
Dieser Beitrag behandelt wesentliche Erfolgsfaktoren eines User Interface Design Projekts. Neben der systematischen Berücksichtigung der Anforderungen des Anwendungskontexts und der zukünftigen Nutzer ist die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team, das die im Projekt geforderten spezifischen Kompetenzen abdeckt, ...

Mit Interface Design vom soziokulturellenTrend zur neuen Telefongeneration 

Tagungsband UP06 Toussaint, Claude; Rüscher, Gitta; Stahl, Ingrid
Am Beispiel der Entwicklung einer neuen Telefongeneration für die Siemens AG wird ein nutzerzentrierter Designprozess beschrieben. Zu jedem Zeitpunkt werden die Anforderungen zukünftiger Nutzer in den Mittelpunkt der Betrach- tungen gestellt. Interdisziplinäre Workshops und spezielle Fokusgruppen nehmen dabei eine zentrale ...

Hands-on User InteractionArchitecture 

Tagungsband UP06 Sikking, Peter
We present a hands-on user interaction architecture process, that can be adapted to many software project situations, whether desktop, web or mobile. One of the most important aspects is to define a product vision with the project team, to provide a foundation for further methods.

Umsetzung eines nutzerzentrierten Prozesses in der Entwicklung einer Lösung für das Gesundheitswesen 

Tagungsband UP06 Koopmann, Thorsten; Nebe, Karsten; Hartwig, Ronald
Dieser Artikel beschreibt die Erfahrungen, die bei der Einführung eines nutzerzentrierten Entwicklungsprozesses (User Centered Design, UCD) im Umfeld einer komplexen Softwarelösung aus dem Gesundheitsbereich gemacht wurden. Siemens Medical Solutions (Health Services Image Management) hat dazu ein Projekt gestartet, um ...

Experimenteller Vergleich dreier Methoden zur Interaktion mit Suchergebnissen 

Tagungsband UP06 Groß, Anne
Im vorliegenden Artikel wird eine experimentelle Studie vorgestellt, in welcher drei verschiedene Entwürfe für Suchergebnisdarstellungen bezüglich Performanz und Akzeptanz miteinander verglichen wurden. Einer der Entwürfe war bereits im Dokumentverwaltungssystem INFORMATIONMINDER der Xtramind Technologies GmbH implementiert. ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Polkehn, Knut (2)Thielsch, Meinald T. (2)Beck, Astrid (1)Biesterfeldt, Jakob (1)Bosenick, Tim (1)Brau, Henning (1)Buchholz, Gregor (1)Denk, Monika (1)Dittmar, Anke (1)Duda, Sabrina (1)... View More

Subject

Usability (9)User Experience (5)Anforderungsanalyse (3)User Interface Design (3)Evaluation (2)Marke (2)Prototyping (2)Usability Engineering (2)User-Centered Design (2)Wissensmanagement (2)... View More

Date Issued

2006 (40)

Has File(s)

Yes (40)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.