GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2011
  • Tagungsband UP11
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2011
  • Tagungsband UP11
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 14

Results Per Page:Sort Options:

Die Wechselbeziehung zwischen Marke und User Experience 

Tagungsband UP11 Lorenzen-Schmidt, Olde
Dieser Beitrag stellt die Bedeutung von User Experience für implizite Markenpräferenzen heraus. Nachdem die Interaktion zwischen Produkt, User Experience und Marke veranschaulicht wird, werden die Grenzen expliziter Befragungen und Test aufgezeigt. Folgend wird den bisherigen, klassischen Methoden die neuropsychologische ...

Erfassung visueller Ästhetik mit dem VisAWI 

Tagungsband UP11 Thielsch, Meinald T.; Moshagen, Morten
Ästhetik ist ein bedeutendes Konstrukt der User Experience, sie beeinflusst eine Vielzahl von weiteren Faktoren und Konstrukte wie Usability, Zufriedenheit, Wiederbesuchs- oder Kaufbereitschaft. Dementsprechend wichtig ist, dass Ästhetik adäquat erfasst wird. Hierzu wurde der VisAWI (Visual Aesthetics of Websites Inventory) ...

Hedonische Qualität in der digitalen Fabrikplanung 

Tagungsband UP11 Wack, Karl-Josef; Peschel, Franz
Konfrontiert mit der steigenden Komplexität industriell gefertigter Produkte bei gleichzeitiger Verkürzung der Entwicklungszeiten werden heutzutage in zunehmendem Maße virtuelle Technologien entlang des Produkt- und Produktionsplanungsprozesses eingesetzt. Dabei steht bereits in frühen Phasen ein digitales Abbild des ...

Personas als Werkzeug in modernen Softwareprojekten 

Tagungsband UP11 Holt, Eva-Maria; Winter, Dominique; Thomaschewski, Jörg
In der agilen Softwareentwicklung haben User Stories einen hohen Stellenwert. Häufig beschreiben sie die Anforderungen aus Anwendersicht, ohne dabei den Anwender weiter zu konkretisieren. Dies führt dazu, dass der Anwender ein theoretisches Konstrukt bleibt und dem Entwickler hypothetisch erscheint. Zur Steigerung des ...

Benutzererlebnis bei Unternehmenssoftware 

Tagungsband UP11 Rauschenberger, Maria; Hinderks, Andreas; Thomaschewski, Jörg
Unternehmen können heute nicht mehr ohne speziell entwickelte Unternehmenssoftware arbeiten. Obwohl eine sehr hohe Anzahl derartiger Softwareprodukte am Markt vorhanden ist, sind die Erfahrungen der Benutzer meist nicht positiv, da zum Beispiel die Gebrauchstauglichkeit nicht optimal erfüllt wird. Der Benutzer kann das ...

Gefühlvoll gestalten – Praxismethoden für emotionales Design interaktiver Produkte 

Tagungsband UP11 Sturm, Christina; Vey, Daniela
Warum fühlen sich Menschen zu bestimmten interaktiven Produkten hingezogen? Was macht Produkte attraktiv und wie können sie Emotionen beim Nutzer auslösen? Wie können Produkte „emotional“ konzipiert und gestaltet werden? Welche Rolle spielt dabei die User Experience? Welche Methoden gibt es dazu, die in der Praxis sinnvoll ...

Wie klicken frustrierte Nutzer? 

Tagungsband UP11 Händler, Maria
Der Methoden-Mix aus serverseitigem Mouse-Tracking und On-Site-Befragung bietet neue Möglichkeiten bei der agilen Usability-Optimierung von Websites. Die Kombination einer nicht-reaktiven Methode mit Befragungsdaten ermöglicht es zum einen, das in Heatmaps und Mouse-Tracking-Filmen beobachtete Nutzerverhalten zum subjektiven ...

Fehlertexte und Beschreibungen aus der Sicht des Nutzers erstellen. 

Tagungsband UP11 Wagner, Claus
Fehlermeldungen stellen in der HCI eine besondere Herausforderung dar: Für den Nutzer wie für den Entwickler. Fehler stören die Zusammenarbeit zwischen Mensch und System. Es wird der Frage nachgegangen, ob Richtlinien (Guidelines) zur Gestaltung von Fehlermeldungen und –dialogen ausreichen, um dem Ziel benutzungsfreundlicher ...

HTML5 – ein „NochnichtStandard“ erorbert die mobile Welt 

Tagungsband UP11 Meier, Sascha
Das sich rasant verändernde Web führt heute dazu, dass man mit der Entwicklung einheitlicher Standards, die neuen Nutzeranforderungen Sorge tragen, nicht mehr hinterherkommt.

Mehrwert für alle 

Tagungsband UP11 Becker, Christian; Lang, Fabian
Content is king, so kann man oft lesen. Und dennoch werden die eigentlichen Inhalte einer Internetseite von vielen Anbietern als Nebensache behandelt und auch in der Konzeption noch selten berücksichtigt. Dabei ist es gerade der Content, mit dem sich die Brücke zwischen den Bedürfnissen der Nutzer und den meist ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Thomaschewski, Jörg (2)Bartel, Torsten (1)Becker, Christian (1)Cloppenburg, Klaus (1)Gross, Anne (1)Hess, Steffen (1)Hinderks, Andreas (1)Holt, Eva-Maria (1)Händler, Maria (1)Lang, Fabian (1)... View More

Subject

User Experience (14)
Usability (3)Joy of Use (2)Anforderungsdokumente (1)Change Management (1)Content (1)Content Usability (1)Digitale Fabrik (1)Emotional Design (1)Experience Design (1)... View More

Date Issued

2011 (14)

Has File(s)

Yes (14)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.