GI LogoGI Logo
  • Anmelden
Digitale Bibliothek
    • Gesamter Bestand

      • Bereiche & Sammlungen
      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
    • Diese Sammlung

      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
Digital Bibliothek der Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
Suche 
  •   Startseite
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2008
  • Tagungsband UP08
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   Startseite
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2008
  • Tagungsband UP08
  • Suche

Suche

EntdeckeEntdecke

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 60

Ergebnisse pro Seite:Sortiermöglichkeiten:

Jenseits von Usability: Website-Ästhetik 

Tagungsband UP08 Thielsch, Meinald T.
Lange Zeit stand Usability im Fokus der Forschung zur Wahrnehmung und Nutzung von Websites. Heutzutage werden neben Usability zunehmend emotionale Konstrukte diskutiert (Hassenzahl, 2008). Das gerade Ästhetik eine besondere Bedeutung haben könnte, zeigen verschiedene Autoren (z. B. Tarasewich, 2001; Thielsch, in Druck; ...

Quantitative Methoden zur prozessbe- gleitenden Evaluation von Designvorschlägen 

Tagungsband UP08 Fischer, Patrick; Schrepp, Martin; Held, Theo; Laugwitz, Bettina
Im Designprozess stehen oft viele Entscheidungen an, die nur schwer aufgrund von vorhandenem Wissen getroffen werden können. Aufwändige Userbefragungen sind in diesen Fällen meist nicht angebracht. Was hier benötigt wird, ist eine kostengünstige und schnelle Methode, zur Entscheidung zu kommen. In diesem Tutorial werden ...

Standards im Usability Engineering umsetzen - was funktioniert, was nicht ? 

Tagungsband UP08 Rummel, Bernard; Geis, Thomas; Schrepp, Martin; Held, Theo; Offergeld, Michael T.; Scheurer, Heinz Martin; Willuhn, Dirk
Neben den bekannten ISO-Normen 9241 und 13407 gibt es in vielen Unternehmen weitere interne Richtlinien. Zur praktischen Erstellung und Umsetzung solcher Richtlinien wurden in einem Workshop Erfahrungsberichte aus verschiedenen Großorganisationen zusammengetragen.

Erste methodische Erkenntnisse zur Usability-Analyse von Video-Inhalten auf Websites mittels Eyetracking 

Tagungsband UP08 Pagel, Sven; Goldstein, Sebastian; Jürgens, Alexander
Die zunehmende Verbreitung von VideoInhalten auf Websites erfordert spezifische Untersuchungen zur bewegtbildorientierten Web-Usability. Bei derartigen Inhalten ist je nach ihrem Zweck zwischen originären und additiven Videos zu unterscheiden. Ausgewählte Website-Beispiele mit Videos aus der Medien- und Marketingkommunikation ...

Exploration - ein Pattern zur Steigerung des Engagements 

Tagungsband UP08 Nass, Claudia; Kohler, Kirstin
Dieser Artikel präsentiert die Ergebnisse einer Untersuchung aus dem Forschungsprojekt FUN, das sich mit der Verbesserung der User Experience von Geschäftsanwendungen beschäftigt. Eines der Resultate von FUN sind die so genannten FUN Interaktions-Pattern. "Exploration" ist ein solche Pattern. Es fasst Interaktionskonzepte ...

Usability Professionals - ein Rollenspiel 

Tagungsband UP08 Hatscher, Michael; Niedermann, Iris
Bei der beruflichen Um- oder Erstorientierung wird häufig lediglich auf die Unternehmensgröße als Entscheidungskriterium fokussiert. Andere Kriterien spielen jedoch eine ebenso große Rolle, wenn es um langfristige Zufriedenheit in der neuen Position geht, beispielsweise Interaction Design vs. Usability Engineering oder ...

Eloquent Design of Human-Computer Interaction 

Tagungsband UP08 Marek, Michael
Der nachfolgende Artikel beschreibt einen Ansatz, wie strategische Kommunikationsziele von interaktiven Systemen während ihrer Entwicklung und Gestaltung identifiziert und definiert werden können. Strategische Kommunikationsziele zu erreichen, zumindest ihre Erfolgsbedingungen zu beschreiben, ist nach Auffassung des ...

Gestaltung einer haptischen Navigations hilfe für den mobilen Bereich 

Tagungsband UP08 Kniewel, Romy; Hipp, Cornelia
Dieser Beitrag beschreibt relevante Arbeitsergebnisse bezüglich des Konzepts eines haptischen User Interfaces, das im Rahmen des EU-Projektes ASK-IT angefertigt wurde. Es wurde eine mobile haptische Navigationshilfe für Blinde konzipiert, ein Prototyp entwickelt und dieser in Nutzertests evaluiert. Das System basiert auf ...

Der User Experience (UX) auf der Spur: Zum Einsatz von www.attrakdiff.de 

Tagungsband UP08 Hassenzahl, Marc; Koller, Franz; Burmester, Michael
User Experience (UX), das positive Nutzer- oder besser Nutzungserleben, stellt eine deutliche Erweiterung und Veränderung des klassischen usability-Begriffs dar. UX betont ganz besonders die ganzheitliche Sicht auf subjektiv erlebte Produktqualität. Das semantische Differenzial AttrakDiff2 bietet die Möglichkeit, ...

load while aiming; Hit? 

Tagungsband UP08 Cockton, Gilbert
Usability and now UX specialists aren’t in charge and shouldn’t be. Design strategists should lead project teams to focus on a common purpose rather than squabble over competing value systems. Evaluating too should have only one purpose: to evaluate design purpose. In this keynote address, I will introduce worth-centred ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 6
  • »

Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Entdecke

Autor

Brau, Henning (5)Geis, Thomas (3)Held, Theo (3)Petrovic, Kostanija (3)Schrepp, Martin (3)Zimmermann, Dirk (3)Bruder, Ralph (2)Düchting, Markus (2)Harbusch, Matthias (2)Hassenzahl, Marc (2)... mehr

Schlagwort

User Experience (13)Usability (8)User Centered Design (6)Evaluation (5)Usability Engineering (5)Ausbildung (3)UPA (3)Branding (2)Card Sorting (2)Design (2)... mehr

Erscheinungsdatum

2008 (60)

Has File(s)

Yes (60)

Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.