GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2013
  • Tagungsband UP13
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2013
  • Tagungsband UP13
  • View Item

Zur Notwendigkeit anwendungsspezifischer Usability-Verfahren für betriebliche Software

Author:
Bär, Nina [DBLP] ;
Döbelt, Susen [DBLP] ;
Seeling, Thomas [DBLP] ;
Dittrich, Frank [DBLP]
Abstract
Dieser Beitrag beschreibt auf Basis einer Usability-Evaluation einer ERP-Software, welche Probleme beim Einsatz herkömmlicher Usability-Methoden im Bereich betrieblicher Anwendungssoftware auftreten. Mit Hilfe eines Experten-Reviews, einer Anwenderbefragung sowie eines Usability-Tests konnten die Hauptschwierigkeiten der Verfahren identifiziert werden. Zum einen bedarf es aufgrund der an spezifische Anwendungsbereiche angepassten und meist hoch komplexen Strukturen der Software eines erheblichen Einarbeitungsaufwandes für den Usability Professional. Zum anderen kann ohne Einbindung des Anwendungskontextes eine Beurteilung nur anhand von allgemeingültigen Richtlinien erfolgen, woraus eine geringere Güte der Ergebnisse folgt. Im Rahmen des Projekts „Kompetenzzentrum Usability für den Mittelstand“ (KUM) der Technischen Universität Chemnitz sollen Methoden entwickelt werden, die auf spezifische Bereiche betrieblicher Anwendungssoftware abgestimmt sind und durch einen geringen Aufwand sowie umsetzbare Verbesserungsvorschläge besonders von kleinen und mittleren Unternehmen effizient eingesetzt werden können. Davon profitieren neben den Usability Professionals auch die kleinen und mittleren Unternehmen, da sich Ergebnisse eines anwendungsspezifischen Verfahrens besser in die Software-Entwicklung einbeziehen lassen.
  • Citation
  • BibTeX
Bär, N., Döbelt, S., Seeling, T. & Dittrich, F., (2013). Zur Notwendigkeit anwendungsspezifischer Usability-Verfahren für betriebliche Software. In: Brau, H., Lehmann, A., Petrovic, K. & Schroeder, M. C. (Hrsg.), Tagungsband UP13. Stuttgart: German UPA e.V.. (S. 318-321).
@inproceedings{mci/Bär2013,
author = {Bär, Nina AND Döbelt, Susen AND Seeling, Thomas AND Dittrich, Frank},
title = {Zur Notwendigkeit anwendungsspezifischer Usability-Verfahren für betriebliche Software},
booktitle = {Tagungsband UP13},
year = {2013},
editor = {Brau, Henning AND Lehmann, Andreas AND Petrovic, Kostanija AND Schroeder, Matthias C.} ,
pages = { 318-321 },
publisher = {German UPA e.V.},
address = {Stuttgart}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
Bär_etal_2013.pdf136.8Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2013
Content Type: other

Keywords

  • Usability-Methoden
  • betriebliche Anwendungssoftware
  • ERP-System
  • Experten-Evaluation
Collections
  • Tagungsband UP13 [52]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.