Berufsbilder im Berufsverband der deutschen Usability Professionals
Abstract
Ausgehend von einer Einführung in die (natürliche) Heterogenität bzgl. der beruflichen Herkunft und Tätigkeit von Mitgliedern des Berufsverbandes der Usability Professionals werden unterschied- liche Berufsbilder, sowie deren spezifische Kompetenzen thematisiert und Anforderungen an die Qualitätssicherung durch den Berufsverband diskutiert.
- Citation
- BibTeX
Polkehn, K., Hüttner, J., Dzida, W. & Geis, T.,
(2007).
Berufsbilder im Berufsverband der deutschen Usability Professionals.
In:
Brau, H. & Röse, K.
(Hrsg.),
Tagungsband UP07.
Stuttgart:
Fraunhofer Verlag.
(S. 199-201).
@inproceedings{mci/Polkehn2007,
author = {Polkehn, Knut AND Hüttner, Jens AND Dzida, Wolfgang AND Geis, Thomas},
title = {Berufsbilder im Berufsverband der deutschen Usability Professionals},
booktitle = {Tagungsband UP07},
year = {2007},
editor = {Brau, Henning AND Röse, Kerstin} ,
pages = { 199-201 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
author = {Polkehn, Knut AND Hüttner, Jens AND Dzida, Wolfgang AND Geis, Thomas},
title = {Berufsbilder im Berufsverband der deutschen Usability Professionals},
booktitle = {Tagungsband UP07},
year = {2007},
editor = {Brau, Henning AND Röse, Kerstin} ,
pages = { 199-201 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Polkehn_etal_2007.pdf | 89.34Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback