(Dis)Respectful Technologies: Wie Technik soziale Normen im Arbeits- und Privatleben aushebelt - und was sich dagegen tun lässt
Autor(en):
Zusammenfassung
Soziale Normen, ungeschriebene Gesetze des Miteinanders, sind elementar für den Zusammenhalt der Gesellschaft und das Funktionieren von Organisationen - doch Technik hebelt diese oft aus. Unbemerkt vermitteln digitale Helfer wie das Smartphone Verhaltensweisen, welche mit psychologischen Bedürfnissen und sozialen Normen in Konflikt stehen. Dies reicht von ungeteilter Aufmerksamkeit für das Gegenüber bis hin zur Veränderung der Verabredungskultur und neuen Maßstäben von Verbindlichkeit. Neben sozialen Konflikten können so auch Effektivitätsprobleme für Organisationen entstehen, z.B. durch ineffiziente Meetings. Anhand einer Fallstudie zur Nutzung von WhatsApp beleuchten wir die Rolle des sozialen Umfelds bei der Veränderung individueller Nutzungsgewohnheiten. Darüber hinaus diskutieren wir am Beispiel von Produktkonzepten Ansatzpunkte für „Respectful Technologies“ und die Berücksichtigung sozialer Normen in der UX Gestaltung und Evaluation im Tätigkeitsfeld von UX Professionals.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Diefenbach, S., Ullrich, D., Kronseder, M., Stockkamp, M. & Weber, M.,
(2017).
(Dis)Respectful Technologies: Wie Technik soziale Normen im Arbeits- und Privatleben aushebelt - und was sich dagegen tun lässt.
In:
Hess, S. & Fischer, H.
(Hrsg.),
Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals.
Regensburg:
Gesellschaft für Informatik e.V..
DOI: 10.18420/muc2017-up-0156
@inproceedings{mci/Diefenbach2017,
author = {Diefenbach, Sarah AND Ullrich, Daniel AND Kronseder, Manuela AND Stockkamp, Mariella AND Weber, Miriam},
title = {(Dis)Respectful Technologies: Wie Technik soziale Normen im Arbeits- und Privatleben aushebelt - und was sich dagegen tun lässt},
booktitle = {Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals},
year = {2017},
editor = {Hess, Steffen AND Fischer, Holger} ,
doi = { 10.18420/muc2017-up-0156 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Regensburg}
}
author = {Diefenbach, Sarah AND Ullrich, Daniel AND Kronseder, Manuela AND Stockkamp, Mariella AND Weber, Miriam},
title = {(Dis)Respectful Technologies: Wie Technik soziale Normen im Arbeits- und Privatleben aushebelt - und was sich dagegen tun lässt},
booktitle = {Mensch und Computer 2017 - Usability Professionals},
year = {2017},
editor = {Hess, Steffen AND Fischer, Holger} ,
doi = { 10.18420/muc2017-up-0156 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Regensburg}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
2017_UP_156.pdf | 3.321Mb | Öffnen |
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/muc2017-up-0156
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
Datum: 2017
Sprache:
(de)

Typ: Text/Conference Paper