GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2011
  • Tagungsband UP11
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2011
  • Tagungsband UP11
  • View Item

Erwartungshaltung versus Usability: Der Effekt von negativer Erwartungshaltung auf die Akzeptanz von Software-Systemen.

Author:
Szymanski, Roman [DBLP] ;
Ullrich, Daniel [DBLP]
Abstract
Für die Akzeptanz von Software-Systemen sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Der vorliegende Beitrag zeigt am Beispiel der Evaluation eines im Rahmen der Studienreform eingeführten Campus-Management-Systems, dass neben Effizienz und Funktionalitäten auch die Erwartungshaltung der Nutzer eine Rolle spielt. Drei Substudien (N=213, 75, 66) zeigen, dass die neuen Funktionen des Systems zwar gewünscht sind, aber dennoch nur eine mäßige Akzeptanz und Zufriedenheit mit dem System seitens der Nutzer besteht. Ein Hauptgrund scheint die negative Haltung vieler Studierender gegenüber der Studienreform im Allgemeinen zu sein, welche sich auch auf die in diesem Rahmen neu eingeführten Softwaresysteme erstreckt. So empfanden trotz objektiver Effizienzsteigerung viele Nutzer das System als Mehraufwand; die Tatsache, dass gleichzeitig andere Aufgaben entfielen, wurde nicht wahrgenommen. Auch wurden übliche Probleme während der Pilotphase (System-Verfügbarkeit, Unvollständigkeit der Inhalte etc.) stark kritisiert. Insgesamt konnte die negative Erwartungshaltung der Nutzer, die sich bereits vor Aktivierung des Systems manifestiert hatte, durch spät installierte Feedback-Kanäle nur teilweise abgemildert werden.
  • Citation
  • BibTeX
Szymanski, R. & Ullrich, D., (2011). Erwartungshaltung versus Usability: Der Effekt von negativer Erwartungshaltung auf die Akzeptanz von Software-Systemen.. In: Brau, H., Lehmann, A., Petrovic, K. & Schroeder, M. C. (Hrsg.), Tagungsband UP11. Stuttgart: German UPA e.V.. (S. 112-119).
@inproceedings{mci/Szymanski2011,
author = {Szymanski, Roman AND Ullrich, Daniel},
title = {Erwartungshaltung versus Usability: Der Effekt von negativer Erwartungshaltung auf die Akzeptanz von Software-Systemen.},
booktitle = {Tagungsband UP11},
year = {2011},
editor = {Brau, Henning AND Lehmann, Andreas AND Petrovic, Kostanija AND Schroeder, Matthias C.} ,
pages = { 112-119 },
publisher = {German UPA e.V.},
address = {Stuttgart}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
Szymanski_Ullrich_2011.pdf193.1Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2011
Content Type: other

Keywords

  • Campus-Management System
  • Technologie-Einführung
  • Nutzer-Akzeptanz
Collections
  • Tagungsband UP11 [47]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.