Usability Engineering als Wettbewerbsvorteil für die Investitionsgüterindustrie
Author:
Abstract
Software bestimmt immer mehr die Funktionalitäten von Maschinen und Anlagen. Damit nehmen zwangsläufig auch die Bedienschnittstellen zu. Leider wird jedoch bei der Softwareentwicklung häufig nicht ausreichend auf die Gestaltung von anwendergerechter Bedienerführung geachtet. Die Folgen sind höhere Ausfallzeiten durch Fehlbedienung sowie ein Sinken der Qualität in der Produktion. Die beiden Disziplinen Informatik und Ingenieurwissenschaft müssen besser zusammenwachsen und voneinander lernen, um den heutigen Ansprüchen an moderne Produktionssysteme gerecht zu werden.
- Citation
- BibTeX
Oetter, C.,
(2004).
Usability Engineering als Wettbewerbsvorteil für die Investitionsgüterindustrie.
In:
Hassenzahl, M. & Peissner, M.
(Hrsg.),
Tagungsband UP04.
Stuttgart:
Fraunhofer Verlag.
(S. 150-152).
@inproceedings{mci/Oetter2004,
author = {Oetter, Claus},
title = {Usability Engineering als Wettbewerbsvorteil für die Investitionsgüterindustrie},
booktitle = {Tagungsband UP04},
year = {2004},
editor = {Hassenzahl, Marc AND Peissner, Matthias} ,
pages = { 150-152 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
author = {Oetter, Claus},
title = {Usability Engineering als Wettbewerbsvorteil für die Investitionsgüterindustrie},
booktitle = {Tagungsband UP04},
year = {2004},
editor = {Hassenzahl, Marc AND Peissner, Matthias} ,
pages = { 150-152 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Oetter_2004.pdf | 85.40Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2004
Content Type: other
Keywords
Collections
- Tagungsband UP04 [30]