GI LogoGI Logo
  • Anmelden
Digitale Bibliothek
    • Gesamter Bestand

      • Bereiche & Sammlungen
      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
    • Diese Sammlung

      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
Digital Bibliothek der Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2004
  • Tagungsband UP04
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   Startseite
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2004
  • Tagungsband UP04
  • Dokumentanzeige

Hedonics and Usability: Die Bedeutsamkeit von Joy of Use und Pleasurability für Usability Professionals

Autor(en):
Laugwitz, Bettina [DBLP] ;
Hatscher, Michael [DBLP]
Zusammenfassung
Neben klassischen Usability-Fragen spielen in der Human Computer Interaction (HCI)- Gemeinschaft hedonische Aspekte von Software eine Rolle, also solche, die sich auf Freude, Spaß, ästhetisches Erleben u. ä. beziehen. Dies zeigt sich in verstärkten Diskussionen auf Tagungen oder in anderen Foren, sowie in Veröffentlichungen, die den Zusammenhang von emotionalen Aspekten und Gebrauchstauglichkeit zum Thema haben. Offensichtlich besteht ein Bedarf, diese Fragen theoretisch zu diskutieren. Aber auch aus Praktikersicht ist interessant: Was haben hedonische Aspekte von Software mit dem DesignAlltag zu tun? Wo liegen Anwendungsbereiche, wo potenzieller Nutzen, wo vielleicht auch Gefahren? Auf diese Fragen zielt der Workshop ab. Zwei Beiträge von Praktikern werden Informationen und Denkanstöße liefern. Diese können im anschließenden Workshopteil genutzt werden, um relevante Fragen zum Thema zu entwickeln und Lösungsansätze zu erarbeiten.
  • Vollständige Referenz
  • BibTeX
Laugwitz, B. & Hatscher, M., (2004). Hedonics and Usability: Die Bedeutsamkeit von Joy of Use und Pleasurability für Usability Professionals. In: Hassenzahl, M. & Peissner, M. (Hrsg.), Tagungsband UP04. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. (S. 44-48).
@inproceedings{mci/Laugwitz2004,
author = {Laugwitz, Bettina AND Hatscher, Michael},
title = {Hedonics and Usability: Die Bedeutsamkeit von Joy of Use und Pleasurability für Usability Professionals},
booktitle = {Tagungsband UP04},
year = {2004},
editor = {Hassenzahl, Marc AND Peissner, Matthias} ,
pages = { 44-48 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
Laugwitz_Hatscher_2004.pdf285.2Kb PDF Öffnen

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken

Mehr Information

Datum: 2004
Typ: other

Keywords

  • User Experience
  • hedonics
  • joy of use
  • aesthetics
  • information search.
Sammlungen
  • Tagungsband UP04 [30]

Zur Langanzeige


Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.