GI LogoGI Logo
  • Anmelden
Digitale Bibliothek
    • Gesamter Bestand

      • Bereiche & Sammlungen
      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
    • Diese Sammlung

      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
Digital Bibliothek der Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2006
  • Tagungsband UP06
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   Startseite
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2006
  • Tagungsband UP06
  • Dokumentanzeige

Was macht ein Mobiltelefon einfach zu benutzen?

Autor(en):
Leiner, Ulrich [DBLP] ;
Krzonkalla, Sonja [DBLP] ;
Mletzko, Falk [DBLP]
Zusammenfassung
Mobiltelefone werden weltweit von über 2 Milliarden Menschen benutzt. Dies bedeutet, dass die Anwender sehr heterogen sind und nutzerorientiertes Design immer herausfordernder wird. Gleichzeitig wächst der Funktionsumfang mobiler Endgeräte ebenfalls schnell an: MP3-Player, Videotelefonie oder Sprachsteuerung, mit jeder Produktgeneration werden neue hochkomplexe Applikationen in die Geräte integriert. Die Herausforderung für den UsabilityExperten besteht darin, diese Funktionsvielfalt für den Nutzer überschaubar und bedienbar zu machen. Die Benutzer erwarten sogar, dass die Bedienung von Gerätegeneration zu Generation einfacher und intuitiver wird. Der Komplexitätstrend muss also durch gutes UI-Design überkompensiert werden. Aus unserer Praxiserfahrung heraus stellen wir Lösungsideen und -verfahren für diese Anforderungen zur Diskussion, wie z.B.: • Erweiterung der Eingabeschnittstelle mit Volltastatur und Sprache • Priorisierung von zentralen Use Cases über Nischenanwendungen • Zerlegung des Bedienablaufs in optimal proportionierte Schritte • Alternative Bedienabläufe je nach Nutzergruppe Abschließend präsentieren wir neue Ideen, die die Bedienung von Mobiltelefonen in Zukunft noch weiter vereinfachen könnten.
  • Vollständige Referenz
  • BibTeX
Leiner, U., Krzonkalla, S. & Mletzko, F., (2006). Was macht ein Mobiltelefon einfach zu benutzen?. In: Bosenick, T., Hassenzahl, M., Peissner, M. & Müller-Prove, M. (Hrsg.), Tagungsband UP06. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. (S. 40-45).
@inproceedings{mci/Leiner2006,
author = {Leiner, Ulrich AND Krzonkalla, Sonja AND Mletzko, Falk},
title = {Was macht ein Mobiltelefon einfach zu benutzen?},
booktitle = {Tagungsband UP06},
year = {2006},
editor = {Bosenick, Tim AND Hassenzahl, Marc AND Peissner, Matthias AND Müller-Prove, Matthias} ,
pages = { 40-45 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
Leiner_Krzonkalla_Mletzko_2006.pdf980.3Kb PDF Öffnen

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken

Mehr Information

Datum: 2006
Typ: other

Keywords

  • User Experience
  • Handheld devices
  • Mobile Phones
  • Simplicity
  • Ease of use
Sammlungen
  • Tagungsband UP06 [40]

Zur Langanzeige


Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.