Remote-Testing von Online-Shops
Abstract
Usability-Tests im Labor haben eine Reihe von inhärenten Schwächen, die im Wesentlichen auf die künstliche Laborsituation zurückzuführen sind. Der vorliegende Beitrag berichtet über die Gründe, die zur Entwicklung eines speziellen Remote-Testing-Ansatzes geführt haben und beschreibt, wie dieser die Schwächen vermeiden kann. Nachfolgend werden sowohl der Ansatz als auch zwei Evaluationsstudien vorgestellt, die die Ergebnisqualität eines Remote- und eines Labor-Tests im Kontext des Online-Shoppings bewerten.
- Citation
- BibTeX
Bosenick, T., Kühn, M., Nufer, S. & Kehr, S.,
(2006).
Remote-Testing von Online-Shops.
In:
Bosenick, T., Hassenzahl, M., Peissner, M. & Müller-Prove, M.
(Hrsg.),
Tagungsband UP06.
Stuttgart:
Fraunhofer Verlag.
(S. 104-108).
@inproceedings{mci/Bosenick2006,
author = {Bosenick, Tim AND Kühn, Martina AND Nufer, Stefan AND Kehr, Steffen},
title = {Remote-Testing von Online-Shops},
booktitle = {Tagungsband UP06},
year = {2006},
editor = {Bosenick, Tim AND Hassenzahl, Marc AND Peissner, Matthias AND Müller-Prove, Matthias} ,
pages = { 104-108 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
author = {Bosenick, Tim AND Kühn, Martina AND Nufer, Stefan AND Kehr, Steffen},
title = {Remote-Testing von Online-Shops},
booktitle = {Tagungsband UP06},
year = {2006},
editor = {Bosenick, Tim AND Hassenzahl, Marc AND Peissner, Matthias AND Müller-Prove, Matthias} ,
pages = { 104-108 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Bosenick_Kühn_Nufer_2006.pdf | 110.3Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback