Designing the Design Experience: UI First bei SAP
Abstract
Am Beispiel der UI First-Initiative bei SAP wird aufgezeigt, wie ein UIDesignprozess selbst „benutzerzentriert“ gestaltet und an Organisationserfordernisse angepasst werden kann. Aus Merkmalen der Organisationskultur und den spezifischen Zielen und Werten der Prozessbeteiligten wurden Anforderungen abgeleitet, die an Prozessmethoden und Artefakte zu stellen sind. Einige dieser Methoden und Artefakte werden vorgestellt und in Beziehung zu den Anforderungen gesetzt.
- Citation
- BibTeX
Rummel, B. & Tesch, G.,
(2006).
Designing the Design Experience: UI First bei SAP.
In:
Bosenick, T., Hassenzahl, M., Peissner, M. & Müller-Prove, M.
(Hrsg.),
Tagungsband UP06.
Stuttgart:
Fraunhofer Verlag.
(S. 190-195).
@inproceedings{mci/Rummel2006,
author = {Rummel, Bernard AND Tesch, Guido},
title = {Designing the Design Experience: UI First bei SAP},
booktitle = {Tagungsband UP06},
year = {2006},
editor = {Bosenick, Tim AND Hassenzahl, Marc AND Peissner, Matthias AND Müller-Prove, Matthias} ,
pages = { 190-195 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
author = {Rummel, Bernard AND Tesch, Guido},
title = {Designing the Design Experience: UI First bei SAP},
booktitle = {Tagungsband UP06},
year = {2006},
editor = {Bosenick, Tim AND Hassenzahl, Marc AND Peissner, Matthias AND Müller-Prove, Matthias} ,
pages = { 190-195 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Rummel_GuidoTesch_2006.pdf | 3.877Mb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback