Warum es sinnvoll ist, Kommunikation und Kooperation in Software-Entwicklungsprojekten verstärkt zu kultivieren: Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung
Author:
Abstract
In diesem Beitrag wird anhand von Untersuchungsergebnissen aus Projekt IPAS argumentiert, daß
Kommunikation und Kooperation in der Software-Entwicklungsarbeit von zentraler Bedeutung ist.
Auf einen Großteil der Arbeitszeit entfallen Tätigkeiten, die einen hohen Aufwand für
Kommunikation und Kooperation mit sich bringen. Ferner zeigt sich, daß von den Befragten eine
hohe Effizienz von Software-Entwicklungsprojekten (SE-Projeke) vor allem auf einen intensiven
Informationsaustausch und auf ein hohes Maß an Kooperation zwischen den Projektmitarbeitern
zurückgeführt wird. Schließlich wird in diesem Beitrag auf Basis von 21 untersuchten SE-Projeken
die These überprüft, daß ein intensiver Informationsaustausch die Qualität der Software-Entwicklung
erhöhen kann - insbesondere bei Projekten mit Benutzerbeteiligung. Abschließend wird diskutiert,
wie sich Kommunikation und Kooperation durch Qualifikationsmaßnahmen in SE-Projekten
kultivieren lassen.
- Citation
- BibTeX
Brodbeck, F. C.,
(1993).
Warum es sinnvoll ist, Kommunikation und Kooperation in Software-Entwicklungsprojekten verstärkt zu kultivieren: Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung.
In:
Rödiger, K.-H.
(Hrsg.),
Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung.
Stuttgart:
B.G.Teubner.
(S. 237-248).
@inproceedings{mci/Brodbeck1993,
author = {Brodbeck, Felix C.},
title = {Warum es sinnvoll ist, Kommunikation und Kooperation in Software-Entwicklungsprojekten verstärkt zu kultivieren: Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung},
booktitle = {Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung},
year = {1993},
editor = {Rödiger, Karl-Heinz} ,
pages = { 237-248 },
publisher = {B.G.Teubner},
address = {Stuttgart}
}
author = {Brodbeck, Felix C.},
title = {Warum es sinnvoll ist, Kommunikation und Kooperation in Software-Entwicklungsprojekten verstärkt zu kultivieren: Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung},
booktitle = {Software-Ergonomie '93: Von der Benutzungsoberfläche zur Arbeitsgestaltung},
year = {1993},
editor = {Rödiger, Karl-Heinz} ,
pages = { 237-248 },
publisher = {B.G.Teubner},
address = {Stuttgart}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Brodbeck_1993.pdf | 4.775Mb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-519-02680-5
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 1993
Language:
(de)

Content Type: talk
Collections
- Konferenzband [28]