GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Software-Ergonomie
  • Software-Ergonomie '95
  • Konferenzband
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Software-Ergonomie
  • Software-Ergonomie '95
  • Konferenzband
  • View Item

OASE: Eine Arbeitsplatzumgebung für komplexe Anwendungssysteme

Author:
Eberleh, Edmund [DBLP] ;
Meinke, Falco [DBLP]
Abstract
Für sehr viele Endanwender der betriebswirtschaftlichen Anwendungen des SAP R/3-Systems stellt das R/3-System ihre eigentliche Arbeitsumgebung dar, in der sie sich die meiste Zeit bewegen, während die Benutzungsoberfläche des Betriebssystems oft gar nicht oder nur sehr selten benötigt wird. Für die Anwender des SAP-Systems ist somit eine für sie zugeschnittene Arbeitsplatzumgebung bereitzustellen, die Ihnen eine effiziente und ergonomische Erledigung ihrer Tätigkeiten ermöglicht. Die dargestellte Arbeitsplatzumgebung OASE stellt einen Prototypen hierfür dar, der in einigen Aspekten bereits im aktuellen R/3-Release eingesetzt ist. Der SAP-Arbeitsplatz OASE ist als ein kompaktes Fenster konzipiert, aus dem heraus die gesamte Funktionalität des R/3-Systems zugreifbar und kontrollierbar ist. OASE besteht aus vier Bereichen: (1) einem Standardmenü, welches die Gesamtheit aller SAP-An Wendungen in graphischer Form standardmäßig strukturiert zugänglich macht, (2) einem Benutzermenü, welches eine benutzerindividuell zusammengestellte Untermenge aller Anwendungen enthält, (3) einer temporären und längerfristigen Objektablage mit e-mail Eingangskorb, und (4) einer Diensteleiste mit anwendungsübergreifenden Funktionen und Devices. Die Größe der einzelnen Bereiche kann je nach Bedarf individuell verändert werden.
  • Citation
  • BibTeX
Eberleh, E. & Meinke, F., (1995). OASE: Eine Arbeitsplatzumgebung für komplexe Anwendungssysteme. In: Böcker, H.-D. (Hrsg.), Software-Ergonomie '95: Mensch-Computer-Interaktion. Anwendungsbereiche lernen voneinander. Stuttgart: B.G.Teubner. (S. 125-141).
@inproceedings{mci/Eberleh1995,
author = {Eberleh, Edmund AND Meinke, Falco},
title = {OASE: Eine Arbeitsplatzumgebung für komplexe Anwendungssysteme},
booktitle = {Software-Ergonomie '95: Mensch-Computer-Interaktion. Anwendungsbereiche lernen voneinander},
year = {1995},
editor = {Böcker, Heinz-Dieter} ,
pages = { 125-141 },
publisher = {B.G.Teubner},
address = {Stuttgart}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
Eberleh_Meinke_1995.pdf6.406Mb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 3-519-02686-4
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 1995
Language: de (de)
Content Type: talk
Collections
  • Konferenzband [33]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.