GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Mensch und Computer
  • Mensch und Computer 2006
  • Konferenzband MuC 2006
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Mensch und Computer
  • Mensch und Computer 2006
  • Konferenzband MuC 2006
  • View Item

Einsatz von Psychophysiologie in der Mensch-Computer Interaktion

Author:
Kempter, Guido [DBLP] ;
Ritter, Walter [DBLP]
Abstract
Dieser Beitrag will anhand von drei exemplarischen Computerapplikationen aufzeigen, unter welchen Bedingungen psychophysiologische Messdaten in der Mensch-Computer Interaktion vorteilhaft eingesetzt werden können. Die erste Applikation ist ein psychophysiologisches Testverfahren zur Überprüfung der Usability von Websites. Die Anwendung dieses Verfahrens auf drei Websites deckte Unterschiede in deren Usability auf, die mit herkömmlichen Ansätzen nicht lokalisiert werden konnten. Mit Hilfe der zweiten Applikation, eine Weiterentwicklung der alternativen Texteingabeapplikation „Dasher“, können Texte mittels gezielter Bauchmuskelbewegungen geschrieben werden. Die Testanwendung zeigt jedoch, dass hiermit einfache Texte deutlich weniger schnell geschrieben werden können als mit der ebenso ungewohnten Dvorak-Tastatur. Die dritte Computerapplikation ist ein bekanntes Memory- Spiel, auf dessen grafischer Benutzeroberfläche sich Elemente auf der Grundlage der kontinuierlich erhobenen psychophysiologischen Messdaten fortlaufend auf kaum wahrnehmbarem Niveau ändern. Im Vergleich zu unveränderlichen und vorprogrammiert veränderlichen Grafikelementen bewirkt diese Computerapplikation eine deutliche Leistungssteigerung hinsichtlich des Spielziels. Die Gründe für die unterschiedliche Bewertung des Einsatzes psychophysiologischer Messdaten in der Mensch-Computer Interaktion werden diskutiert.
  • Citation
  • BibTeX
Kempter, G. & Ritter, W., (2006). Einsatz von Psychophysiologie in der Mensch-Computer Interaktion. In: Heinecke, A. M. & Paul, H. (Hrsg.), Mensch und Computer 2006: Mensch und Computer im Strukturwandel. München: Oldenbourg Verlag. (S. 165-174).
@inproceedings{mci/Kempter2006,
author = {Kempter, Guido AND Ritter, Walter},
title = {Einsatz von Psychophysiologie in der Mensch-Computer Interaktion},
booktitle = {Mensch und Computer 2006: Mensch und Computer im Strukturwandel},
year = {2006},
editor = {Heinecke, Andreas M. AND Paul, Hansjürgen} ,
pages = { 165-174 },
publisher = {Oldenbourg Verlag},
address = {München}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
Kempter_Ritter_2006.pdf551.9Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 3-486-58129-5
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2006
Language: de (de)
Content Type: talk
Collections
  • Konferenzband MuC 2006 [56]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.