Show simple item record

dc.contributor.authorVeiel, Dirkde_DE
dc.contributor.authorHaake, Jörg M.de_DE
dc.contributor.authorLukosch, Stephande_DE
dc.contributor.editorZiegler, Jürgende_DE
dc.contributor.editorSchmidt, Albrechtde_DE
dc.date.accessioned2017-11-22T14:44:26Z
dc.date.available2017-11-22T14:44:26Z
dc.date.issued2010
dc.identifier.isbn978-3-486-70408-2
dc.identifier.urihttp://dl.gi.de/handle/20.500.12116/7126
dc.description.abstractHeutzutage kooperieren viele Teams mittels gemeinsamen Arbeitsbereichen, die Dienste zur Unterstützung von Interaktion und Kooperation in der Gruppe anbieten. Die Anforderungen an effektive Gruppeninteraktion verändern sich über die Zeit in Abhängigkeit von der aktuellen Problemstellung und den Gruppenzielen. Ein idealer gemeinsamer Arbeitsbereich muss deshalb Mittel zur Anpassung seiner Dienste bzw. Interaktionsmöglichkeiten an die aktuellen Anforderungen des Teams bieten. Die Analyse von Adaptionsmöglichkeiten in einer Service-orientierten Architektur für gemeinsame Arbeitsbereiche bietet die Grundlage für ihre Erweiterung um Kontext-basierte Adaption. Mittels eines Frameworks für Kontextmodellierung und kontextbasierte Adaption von gemeinsamen Arbeitsbereichen wird deren kontinuierliche Anpassung unterstützt. Ein Prototyp zeigt die Realisierbarkeit dieses Ansatzes.de_DE
dc.language.isodeen_US
dc.publisherOldenbourg Verlagde_DE
dc.relation.ispartofMensch & Computer 2010: Interaktive Kulturende_DE
dc.titleKontext-basierte Adaption von gemeinsamen Arbeitsbereichende_DE
dc.typetalkde_DE
dc.pubPlaceMünchende_DE
mci.document.qualitydigidocen_US
mci.reference.pages225-234de_DE
mci.conference.sessiontitleModellbasierte Entwicklung und Adaptionde_DE


Files in this item

Thumbnail

Show simple item record