Systemergonomie als ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung der Sicherheit für Patient und Mitarbeiter im OP
Abstract
Der OP ist ein Hochtechnik-Bereich mit Risiken für Patienten und
Mitarbeiter. Einzelne Geräte sind zwar ergonomisch gestaltet; im
Behandlungsverbund bilden sie aber ein ergonomisches Chaos und provozieren
menschliche Fehler. Gestaltung mit Systemansatz ist notwendig in einer
Kooperation aller Experten. Das MediLab V an der TU Berlin stellt Raum für die
Kommunikation, Methoden zur Wissensintegration und Vorgehensmodelle für die
Koordination bereit. Ziel ist die Schaffung leistungsfähiger und fehlerresistenter
Arbeitssysteme mit dem Fokus auf Patienten und Mitarbeiter.
- Citation
- BibTeX
Koch, M., Glende, S., Podtschaske, B. & Friesdorf, W.,
(2009).
Systemergonomie als ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung der Sicherheit für Patient und Mitarbeiter im OP.
In:
Kain, S., Struve, D. & Wandke, H.
(Hrsg.),
Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2009.
Berlin:
Logos Verlag.
(S. 308-310).
@inproceedings{mci/Koch2009,
author = {Koch, Maria AND Glende, Sebastian AND Podtschaske, Beatrice AND Friesdorf, Wolfgang},
title = {Systemergonomie als ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung der Sicherheit für Patient und Mitarbeiter im OP},
booktitle = {Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2009},
year = {2009},
editor = {Kain, Saskia AND Struve, Doreen AND Wandke, Hartmut} ,
pages = { 308-310 },
publisher = {Logos Verlag},
address = {Berlin}
}
author = {Koch, Maria AND Glende, Sebastian AND Podtschaske, Beatrice AND Friesdorf, Wolfgang},
title = {Systemergonomie als ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung der Sicherheit für Patient und Mitarbeiter im OP},
booktitle = {Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2009},
year = {2009},
editor = {Kain, Saskia AND Struve, Doreen AND Wandke, Hartmut} ,
pages = { 308-310 },
publisher = {Logos Verlag},
address = {Berlin}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Koch_Glende_Podtschaske_2009.pdf | 263.7Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-8325-2181-3
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2009
Language:
(de)

Content Type: workshop