Modellgetriebene Generierung von Webanwendungsprototypen
Abstract
Existierende Entwicklungsmethoden und Werkzeuge für das Software-Engineering unterstützen die
Entwicklung informationsgetriebener Webanwendungen nur unzureichend und finden in der Praxis
daher kaum Anwendung. Im BMBF-geförderten Projekt „Web Information and Service Engineering“
(WISE) entstand ein werkzeugunterstützter Methodenverbund, der speziell auf die Bedürfnisse bei der
Entwicklung webbasierter Informationssysteme zugeschnitten ist. Die Modellierung erfolgt auf Basis
von Ontologien und leicht verständlichen Navigationsmodellen. Ein grafischer Editor ermöglicht die
Erstellung und Pflege der Modelle und übergibt diese an eine Generatorkomponente, die automatisiert
funktionsfähige Webanwendungs-Prototypen erzeugt.
- Citation
- BibTeX
Lang, E., Wissen, M. & Ziegler, J.,
(2007).
Modellgetriebene Generierung von Webanwendungsprototypen.
In:
Gross, T.
(Hrsg.),
Mensch und Computer 2007: Interaktion im Plural.
München:
Oldenbourg Verlag.
(S. 257-260).
@inproceedings{mci/Lang2007,
author = {Lang, Eike AND Wissen, Michael AND Ziegler, Jürgen},
title = {Modellgetriebene Generierung von Webanwendungsprototypen},
booktitle = {Mensch und Computer 2007: Interaktion im Plural},
year = {2007},
editor = {Gross, Tom} ,
pages = { 257-260 },
publisher = {Oldenbourg Verlag},
address = {München}
}
author = {Lang, Eike AND Wissen, Michael AND Ziegler, Jürgen},
title = {Modellgetriebene Generierung von Webanwendungsprototypen},
booktitle = {Mensch und Computer 2007: Interaktion im Plural},
year = {2007},
editor = {Gross, Tom} ,
pages = { 257-260 },
publisher = {Oldenbourg Verlag},
address = {München}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Lang_Wissen_Ziegler_2007.pdf | 196.2Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-486-58496-7
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2007
Language:
(de)

Content Type: sysdemo