Show simple item record

dc.contributor.authorUhrig, Sascha
dc.date.accessioned2017-12-06T09:06:17Z
dc.date.available2017-12-06T09:06:17Z
dc.date.issued2011
dc.identifier.issn0177-0454
dc.identifier.urihttp://dl.gi.de/handle/20.500.12116/8564
dc.description.abstractDas Moving Execution Projekt erforscht eine neuartige Technik Programme auf einem Many-Core Prozessor auszuf¨ uhren, sowie eine hierzu passende Prozessorarchitektur. Ziel ist es, die Kommunikationslast zwischen den Prozessorknoten und zwischen Knoten und Speicher zu minimieren und dadurch die Leistung solcher Systeme zu optimieren. Im Vordergrund steht hierbei die Vermeidung von Optimierungswerkzeugen und speziellen Programmiertechniken.de
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofPARS: Parallel-Algorithmen, -Rechnerstrukturen und -Systemsoftware: Vol. 28, No. 1
dc.relation.ispartofseriesPARS: Parallel-Algorithmen, -Rechnerstrukturen und -Systemsoftware
dc.titleMoving Execution — Motionde
dc.typeText/Journal Article
mci.reference.pages157-160
dc.identifier.doi10.1007/BF03341995


Files in this item

Thumbnail

Show simple item record