Show simple item record

dc.contributor.authorBerg, T.
dc.contributor.authorGutheil, I.
dc.date.accessioned2017-12-06T09:06:18Z
dc.date.available2017-12-06T09:06:18Z
dc.date.issued2011
dc.identifier.issn0177-0454
dc.identifier.urihttp://dl.gi.de/handle/20.500.12116/8568
dc.description.abstractViele Anwendungen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften erfordern die Berechnung der Eigenwerte und -vektoren von symmetrischen, dichtbesetzten Matrizen. Aufgrund der Gr¨ oße der auftretenden Matrizen ist h¨ aufig eine parallele Berechnung der Eigenwerte und -vektoren unumg¨ anglich. In diesem Artikel werden verschiedene Routinen zur parallelen L¨ osung symmetrischer Eigenwertprobleme aus den Bibliotheken ScaLAPACK und Elemental mit ihren jeweils genutzten Algorithmen vorgestellt. F¨ ur die Verteilung der Matrizen auf die Prozessoren verwenden beide Bibliotheken unterschiedliche Ans¨ atze. W¨ ahrend ScaLAPACK eine zweidimensionale blockzyklische Verteilung der Matrizen nutzt, verfolgt die noch in der Entwicklung befindliche Bibliothek Elemental einen elementweisen zweidimensionalen zyklischen Ansatz zur Verteilung der Matrizen. Die Routinen zur Eigenwertberechnung wurden auf einem Blue Gene/P System getestet und bez¨ uglich ihres Laufzeit- und Skalierungsverhaltens verglichen.de
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofPARS: Parallel-Algorithmen, -Rechnerstrukturen und -Systemsoftware: Vol. 28, No. 1
dc.relation.ispartofseriesPARS: Parallel-Algorithmen, -Rechnerstrukturen und -Systemsoftware
dc.titlePerformance-Analyse und -Optimierung paralleler Eigenwertlöser auf Blue Gene/Pde
dc.typeText/Journal Article
mci.reference.pages171-176
dc.identifier.doi10.1007/BF03341998


Files in this item

Thumbnail

Show simple item record