Logo des Repositoriums
 
Zeitschriftenartikel

Mobile Testing und Usability Testing?

Lade...
Vorschaubild

Volltext URI

Dokumententyp

Text/Journal Article

Zusatzinformation

Datum

2013

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Köllen Druck & Verlag GmbH

Zusammenfassung

Gregor Kluge QualityMinds GmbH, Nürnberg gregor.kluge@qualityminds.de Michael Mlynarski QualityMinds GmbH, München michael.mlynarski@qualityminds.de darstellen. Auch die Fülle der unterschiedlichen Gerätearten mit unterschiedlichen Hardwarekombinationen von zahlreichen Herstellern stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. Es ist ersichtlich, dass sich die technischen Rahmenbedingungen in einem rasanten Tempo verändern und immer wieder neue Features zur Verfügung gestellt werden, die von der Software bedient werden müssen. Das führt zur zweiten Frage: Sind Mobile-Apps anders als Desktop-Apps? Betrachtet man die unterschiedliche Bauweise und die zusätzlichen Komponenten der mobilen Geräte, so wird schnell klar, dass die Anforderungen an die Software an diese angepasst werden müssen. Die Maus und die Tastatur gehören der Vergangenheit ­ ihre Stelle nimmt das Multitouch-Display ein. Dies impliziert zum Beispiel, dass die Software mit Fingergesten gesteuert werden muss. Hier stellen die unterschiedlichen Displaygrößen und Auflösungen sowie der große Funktionsumfang ein Problem dar. Es müssen meistens viele Funktionen, in einem hohen Tempo, auf einem kleinen Display mittels Fingergesten ausgeführt werden können. Zusätzlich muss die Heterogenität der Betriebssysteme beachtet werden. Natürlich spielt in Zeiten der zunehmenden mobilen Banking- und Unternehmen-Apps auch die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Mobile Daten müssen sicher übermittelt werden können. Der Aspekt der Sicherheit führt auch zur nächsten Frage: Wann und wie werden Mobile-Apps genutzt? Mobile-Apps werden meistens genutzt wenn sich der Anwender binnen kurzer Zeit an unterschiedlichen Orten aufhält. Das impliziert Gefahren und mögliche Probleme. Ein gefundenes bzw. gestohlenes Smartphone darf z.B. dem Finder keinen Zugang zu den Daten des Gerätes gewähren. Es wäre Fatal wenn ein Fremder auf sensible Daten eines Unternehmens zugreifen könnte. Zum anderen sollte sich eine App auch im Falle von Empfangs-Schwankungen oder anderen Umwelteinflüssen wie z.B. Lärm richtig verhalten. Zur nächsten Frage kommt man wenn all diese genannten Herausforderungen bewältigt werden: Wer hat das letzte Wort? Eine Garantie für den Erfolg einer App ist die einfache Bedienung und das positive Benutzerempfinden. Ist positive Usability gewährleistet, so wird eine App mit sehr großer Wahrscheinlichkeit weiterhin genutzt und weiterempfohlen. Tritt das Gegenteil ein, so warten auf den unzufriedenen Anwender hunderte oder sogar tausende von ähnlichen

Beschreibung

Kluge, Gregor; Mlynarski, Michael (2013): Mobile Testing und Usability Testing?. Softwaretechnik-Trends: Vol. 33, No. 2. DOI: 10.1007/s40568-013-0055-8. Köllen Druck & Verlag GmbH. PISSN: 0720-8928. pp. 77-78

Schlagwörter

Zitierform

Tags